Schelling

Schelling Nachlass-Edition


Druck

Datum1811
VerfasserSchelling (*27.01.1775 †20.08.1854)
TitelDie Weltalter (1811). Erstes Buch. Die Vergangenheit

Beziehungen zu anderen Dokumenten

(Aus- und Einklappen)

Beziehungen zu Literatur

(Aus- und Einklappen)
  • »Epistolae morales ad Luculium.« ist erwähnt in diesem Dokument.
  • »Kritische Ausgabe.« ist erwähnt in diesem Dokument.
  • »Theogonie.« ist erwähnt in diesem Dokument.
  • »Unbekannt.« ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Aischylos: »Der gefesselte Prometheus.« ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Homer: »Ilias.« ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Homer: »Odyssee.« ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Pindar: »Pythische Oden | Pythionikai.« ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Platon: »Apologia.« ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Platon: »Philebos.« ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Platon: »Politikos.« ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Platon: »Sophistes.« ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Platon: »Timaios.« ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Plutarch: »Cato Major.« ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Seneca, Lucius Annaeus: »Thyestes.« ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Meister Eckhart / Tauler, Johannes: »Johannes Tauleri des seligen Lerers Predig/fast fruchtbar zu eim recht christlichen Leben.« (1522) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Vaughan, Thomas: »Lumen de Lumine or A new Magicall Light discovered, and Communicated to the World.« (1651) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Spinoza, Benedikt (Baruch) de: »Ethica. Ordine geometrico demonstrata.« (1677) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Angelus Silesius: »Cherubinischer Wanders-Mann, oder, Geistreiche Sinn- und Schluß-Reime zur göttlichen Beschauligkeit [...].« (1701) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Leibniz, Gottfried Wilhelm: »Defensio Trinitatis per nova reperta logica, contra Epistolam Ariani.« (1768) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Leibniz, Gottfried Wilhelm: »Tentamina Theodicaeae, de bonitate Dei, libertate hominis, et origine mali.« (1768) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Jacobi, Friedrich Heinrich: »Ueber die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn.« (1785) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Kant, Immanuel: »Critik der reinen Vernunft. Zweite Auflage.« (1787) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • »Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten|mit 65 in Kupfer gestochenen Abb.« (1791) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Darstellung meines Systems der Philosophie.« (1801) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Bruno oder über das göttliche und natürliche Princip der Dinge. Ein Gespräch. Herausgegeben von Schelling.« (1802) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • »Ideen zu einer Philosophie der Natur. Als Einleitung in das Studium dieser Wissenschaft. 2. Auflage.« (1803) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Fries, Jakob Friedrich: »Reinhold, Fichte und Schelling.« (1803) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Wagner, Johann Jakob: »System der Idealphilosophie.« (1804) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Fichte, Johann Gottlieb: »Ueber das Wesen des Gelehrten, und seine Erscheinungen im Gebiete der Freiheit. In öffentlichen Vorlesungen, gehalten zu Erlangen, im Sommer-Halbjahre 1805.« (1806) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • »Ueber die Sprache und Weisheit der Indier. Ein Beitrag zur Begründung der Alterthumskunde von Friedrich Schlegel. Nebst metrischen Uebersetzungen indischer Gedichte.« (1808) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Fichte, Johann Gottlieb: »Reden an die deutsche Nation.« (1808) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Reinhold, Karl Leonhard: »Neue Kritik der Vernunft von J.F. Fries (Rezension).« (1809) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Philosophische Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freyheit und die damit zusammenhängenden Gegenstände.« (1809) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Kant, Immanuel: »Kants Werke. Akademie-Textausgabe.« (1902 - 1923) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Die Weltalter. Fragmente. In den Urfassungen von 1811 und 1813 [= Schellings Werke. Münchner Jubiläumsdruck. Nachlaßband].« (1946) ist Druck von diesem Dokument.
  • Fichte, Johann Gottlieb: »J. G. Fichte-Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Reihe I: Werke; Reihe II: Nachgelassene Schriften; Reihe III: Briefe; Reihe IV: Kollegnachschriften.« (1962 - 2012) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Historisch-kritische Ausgabe.« (1976 - 2021) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Jacobi, Friedrich Heinrich: »Schriften zum Spinozastreit.« (1998) ist erwähnt in diesem Dokument.

Beziehungen zu Orten

Beziehungen zu Personen

(Aus- und Einklappen)