Wissenschaftliche Arbeit
Verfasser | |
---|---|
Titel | Weltalter-Fragmente (NL 95) |
Standort | Berlin, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Schelling-Nachlaß |
Signatur | NL Schelling, Nr. 95 |
Beziehungen zu anderen Dokumenten
- Briefkonzept
Schelling / Spix, Johann Baptist von an Jacobi, Friedrich Heinrich | Königlich Bayerische Akademie der Wissenschaften (24.04.1811) ist erwähnt in diesem Dokument. - Briefkonzept
Schelling an Fischer, Heinrich Karl Joseph von (04.12.1813) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Literatur
(Aus- und Einklappen)
- »Epistolae morales ad Luculium.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Unbekannt.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Aristoteles: »Metaphysica.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Aristoteles: »Physica.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Diogenes Laertios: »Vitae philosophorum.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon: »Menon.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon: »Sophistes.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Grotius, Hugo: »De Veritate Religionis Christianae. Editio Novissima.« (1696) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Luther, Martin: »D. Martin Luthers Gründliche und Erbauliche Auslegung des Ersten Buchs Mosis, in: Sämtliche Schriften, Bd. 1.« (1739) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Oetinger, Friedrich Christoph: »Die Philosophie der Alten wiederkommend in der güldenen Zeit; [...].« (1762) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Leibniz, Gottfried Wilhelm: »Tentamina Theodicaeae, de bonitate Dei, libertate hominis, et origine mali.« (1768) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Zend-Avesta : Zoroasters lebendiges Wort, worin die Lehren und Meinungen dieses Gesetzgebers von Gott, Welt, Natur, Menschen, ingleichen die Ceremonien des heiligen Dienstes der Parsen u. s. f. aufbehalten sind|1. Welcher mit dem, was vorausgeht, die beiden Bücher Jzeschne und Vispered enthält. Riga, 1776|2. Der, außer einigen Abhandlungen, die übrigen Zendbücher, Jeschts Sades, Si-ruze und Vendidad enthält. Riga, 1777|3. Welcher Zoroasters Leben, den Bun-Dehesc.« (1776 - 1777) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Symposion.« (1781 - 1787) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Plutarch: »Plutarchs moralische Abhandlungen.« (1783 - 1800) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Kant, Immanuel: »Critik der reinen Vernunft. Zweite Auflage.« (1787) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Allgemeine Theorie der Schönen Künste.« (1792 - 1794) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »System des transscendentalen Idealismus.« (1800) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Ueber die Sprache und Weisheit der Indier. Ein Beitrag zur Begründung der Alterthumskunde von Friedrich Schlegel. Nebst metrischen Uebersetzungen indischer Gedichte.« (1808) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Jacobi, Friedrich Heinrich: »Von den Göttlichen Dingen und ihrer Offenbarung.« (1811) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Luther, Martin: »Dr. Martin Luthers sämtliche Werke|Kritische Gesamtausgabe.« (1883 - 2009) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Kant, Immanuel: »Kants Werke. Akademie-Textausgabe.« (1902 - 1923) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Die Fragmente der Vorsokratiker.« (1951 / 1966) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Historisch-kritische Ausgabe.« (1976 - 2021) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Jacobi, Friedrich Heinrich: »Gesamtausgabe.« (1981) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Orten
- Griechenland (Altertum) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Indien ist erwähnt in diesem Dokument.
- Olympia ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Personen
(Aus- und Einklappen)
-
Schelling (*27.01.1775 †20.08.1854) ist Verfasser von diesem Dokument. - Anaxagoras (*ca. 500 v.Chr. †ca. 428 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Aristoteles (*384 v.Chr. †322 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Demokrit von Abdera (*460 v.Chr. †370 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Descartes, René (*31.03.1596 †11.02.1650) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Ezechiel (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Fichte, Johann Gottlieb (*19.05.1762 †29.01.1814) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Fortuna (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Grotius, Hugo (*10.04.1583 †28.08.1645) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Heraklit (*ca. 550 v.Chr. †ca. 480 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Herodot (*485 v.Chr. †425 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Jacobi, Friedrich Heinrich (*25.01.1743 †10.03.1819) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Janus (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- JHWH / Jehovah (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Kant, Immanuel (*22.04.1724 †12.02.1804) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Kepler, Johannes (*27.12.1571 †15.11.1630) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Kleuker, Johann Friedrich (*24.10.1749 †01.06.1827) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Leibniz, Gottfried Wilhelm (*01.07.1646 †14.11.1716) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Lessing, Gotthold Ephraim (*22.01.1729 †15.02.1781) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Luther, Martin (*10.11.1483 †18.02.1546) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Moses (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Nemesis (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Niobe (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Oetinger, Friedrich Christoph (*02.05.1702 †10.02.1782) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Orpheus (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Phidias (*ca. 490 v.Chr. †ca. 430 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon (*428 v.Chr. †348 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Plutarch (*ca. 45 †ca. 120) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Proteus (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Pythagoras (*ca. 570 v.Chr. †ca. 490 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Raffael (*06.04.1483 †06.04.1520) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Salomon (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schlegel, Friedrich (*10.03.1772 †12.01.1829) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Seneca, Lucius Annaeus (*ca. 1 n.Chr. †65 n.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Spinoza, Benedikt (Baruch) de (*24.11.1632 †21.02.1677) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Sulzer, Johann Georg (*16.10.1720 †27.02.1779) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Thales von Milet (*ca. 620 v.Chr. †ca. 546 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Unbekannt (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Zarathustra / Zoroaster (*628 v.Chr. †551 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Zeus (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.