Schelling

Schelling Nachlass-Edition


Druck

Datum1815
VerfasserSchelling (*27.01.1775 †20.08.1854)
TitelDie Weltalter (SW). Erstes Buch. Die Vergangenheit

Beziehungen zu anderen Dokumenten

Beziehungen zu Literatur

(Aus- und Einklappen)
  • »Problemata physica.« ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Aischylos: »Der gefesselte Prometheus.« ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Aristoteles: »Metaphysica.« ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Aristoteles: »Physica.« ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Diogenes Laertios: »Vitae philosophorum.« ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Hippokrates: »De morbo sacro.« ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Homer: »Ilias.« ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Pindar: »Pythische Oden | Pythionikai.« ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Platon: »Apologia.« ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Platon: »Phaidon.« ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Platon: »Sophistes.« ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Platon: »Symposion.« ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Platon: »Timaios.« ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Pseudo- Dionysus Aeropagita: »De mystica theologia.« ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Seneca, Lucius Annaeus: »De tranquillitate animi.« ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Vergilius Maro, Publius: »Aeneis.« ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Vergilius Maro, Publius: »Georgica.« ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Meister Eckhart / Tauler, Johannes: »Johannes Tauleri des seligen Lerers Predig/fast fruchtbar zu eim recht christlichen Leben.« (1522) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Kepler, Johannes: »De cometis libelli tres.« (1619) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Descartes, René: »Meditationes de prima philosophia, in qua dei existentia et animæ immortalitas demonstratur.« (1641) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Spinoza, Benedikt (Baruch) de: »Ethica. Ordine geometrico demonstrata.« (1677) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Angelus Silesius: »Cherubinischer Wanders-Mann, oder, Geistreiche Sinn- und Schluß-Reime zur göttlichen Beschauligkeit [...].« (1701) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Insulis, Alanus de: »Regulae Alani de Sacra Theologiae.« (1756) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Gerhard, Johann: »Loci theologoci cum pro astruendaveritate cum pro destruenda quorumvis contradicentium falsitate per theses nervosesolide et copiose.« (1762) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Oetinger, Friedrich Christoph: »Die Philosophie der Alten wiederkommend in der güldenen Zeit; [...].« (1762) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Oetinger, Friedrich Christoph: »Swedenborgs und anderer irrdische und himmlische Philosophie, zur Prüfung des Besten, ans Licht gestellt [...].« (1765) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Lambert, Johann Heinrich: »Beyträge zum Gebrauche der Mathematik und deren Anwendung|Mit Kupfern und Tafeln.« (1765 - 1772) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Leibniz, Gottfried Wilhelm: »Defensio Trinitatis per nova reperta logica, contra Epistolam Ariani.« (1768) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Hamann, Johann Georg: »Des Ritters von Rosencreuz letzte Willensmeynung über den göttlichen und menschlichen Ursprung der Sprache. Aus einer Caricaturbilderurschrifft eilfertig übersetzt vom Handlanger des Hierophanten.« (1770) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Oetinger, Friedrich Christoph: »Inbegriff der Grundweisheit, oder kurzer Auszug aus den Schriften des teutschen Philosophen, in einem verständlicheren Zusammenhang.« (1774) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Linné, Carl von: »Vollständiges Natursystem nach der zwölften lateinischen Ausgabe [ ... ] mit einer ausführlichen Erklärung ausgefertigt von Philipp Ludwig Statius Müller.|Sechster Theil. Von den Corallen.« (1775) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Oetinger, Friedrich Christoph: »Biblisches und Emblematisches Wörterbuch, dem Tellerischen Wörterbuch und Anderer falschen Schrifterklärungen entgegen gesezt.« (1776) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • »Zend-Avesta : Zoroasters lebendiges Wort, worin die Lehren und Meinungen dieses Gesetzgebers von Gott, Welt, Natur, Menschen, ingleichen die Ceremonien des heiligen Dienstes der Parsen u. s. f. aufbehalten sind|1. Welcher mit dem, was vorausgeht, die beiden Bücher Jzeschne und Vispered enthält. Riga, 1776|2. Der, außer einigen Abhandlungen, die übrigen Zendbücher, Jeschts Sades, Si-ruze und Vendidad enthält. Riga, 1777|3. Welcher Zoroasters Leben, den Bun-Dehesc.« (1776 - 1777) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • »Symposion.« (1781 - 1787) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Plutarch: »Plutarchs moralische Abhandlungen.« (1783 - 1800) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Kant, Immanuel: »Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft.« (1787) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Meyer, Christian Daniel Major von: »Auszug aus dem Tagebuch einer magnetischen Cur.« (1787) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Eichhorn, Johann Gottfried: »Urgeschichte.« (1790 - 1793) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Plutarch: »Vitae Parallelae.« (1791 - 1794) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Darstellung meines Systems der Philosophie.« (1801) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Fries, Jakob Friedrich: »Reinhold, Fichte und Schelling.« (1803) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Fichte, Johann Gottlieb: »Reden an die deutsche Nation.« (1808) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Reinhold, Karl Leonhard: »Neue Kritik der Vernunft von J.F. Fries (Rezension).« (1809) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Philosophische Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freyheit und die damit zusammenhängenden Gegenstände.« (1809) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Schröter, Johann Hieronymus: »Beobachtungen des großen Cometen von 1807|sammt einem Nachtrage zu den aphroditographischen Fragmenten.« (1811) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Baader, Franz Xaver von: »Über die Extase oder das Verzücktseyn der magnetischen Schlafredner.« (1817) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Philosophie der Mythologie. [SW XII].« (1857) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Die Weltalter. (Bruchstück.) [SW VIII,195-344].« (1861) ist Druck von diesem Dokument.
  • »Kant-s Briefwechsel|Bd.I: 1747-1788|Bd.II: 1789-1794|Bd.III: 1795-1803|Bd.IV: Anmerkungen und Register|||= "Kant-s gesammelte Schriften." Bd.10-13.« (1902 - 1936) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • »Die Fragmente der Vorsokratiker.« (1951 / 1966) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Fichte, Johann Gottlieb: »J. G. Fichte-Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Reihe I: Werke; Reihe II: Nachgelassene Schriften; Reihe III: Briefe; Reihe IV: Kollegnachschriften.« (1962 - 2012) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Historisch-kritische Ausgabe.« (1976 - 2021) ist erwähnt in diesem Dokument.

Beziehungen zu Orten

Beziehungen zu Personen

(Aus- und Einklappen)