Druck
Datum | 08.07.1811 |
---|---|
Verfasser | |
Titel | Bericht über den pasigraphischen Versuch des Professor Schmid in Dillingen. |
Beziehungen zu anderen Dokumenten
- Druck
Schelling »Die Weltalter (SW). Erstes Buch. Die Vergangenheit« (1815) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Literatur
(Aus- und Einklappen)
- »Nova Acta Physico-Medica Academiae Caesareae Leopoldino-Carolinae Naturae Curiosorum (1757–1839/42).« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon: »Kratylos.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon: »Timaios.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Erasmus von Rotterdam, Desiderius: »Encomium artis medicae per eundem.« (1518) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Fernel, Jean: »De abditis rerum causis libri duo ad Henricum Franciæ regem christianissimum.« (1548) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Pomponazzi, Pietro: »De naturalium effectuum causis sive de incantationibus.« (1556) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Montaigne, Michel Eyquem de: »Les Essais de messire Michel, seigneur de Montaigne.« (1580) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »In Platonis Theologiam. per Aemil. Portum.« (1618) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Kepler, Johannes: »Prodromus Dissertationum Cosmographicarum, continens Mysterium Cosmographicum De Admirabili Proportione Orbium coelestium: deque causis coelorum numeri, magnitudinis, motuumque periodicorum genuinis & propriis, Demonstratum per quinque regularia corpora Geometrica. [1596]« (1621) ist erwähnt in diesem Dokument.
- La Mothe Le Vayer, François de: »Oeuvres.« (1654) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Borel, Pierre: »Petri Borelli, Medici Regii Castrensis Historiarum, & Observationum Medicophysicarum, Centuriae IV.: In qvibus non solum multa utilia, sed & rara, stupenda ac inaudita continentur.« (1670) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Leibniz, Gottfried Wilhelm: »Unvorgreiffliche Gedancken, Betreffend die Ausübung und Verbesserung der Teutschen Sprache. [ca. 1697].« (1717) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Leibniz, Gottfried Wilhelm: »Opera Omnia. Nunc primum collecta, in Classis distributa, praefationibus et indicibus exornata, studio Ludovici Dutens.« (1768) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Montaigne, Michel Eyquem de: »Essais de Montaigne, Avec les Notes de M. Coste. Nouvelle Édition. Tome 1-10.« (1769) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Auli Gellii Noctium Atticcarum libri XX ad optimas editiones collati praemittitur notitia literaria accedunt indices Studiis Societatis Bipontinae.« (1784) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hopfengärtner, Philipp Friedrich: »Einige Bemerkungen über die menschliche Entwicklungen und die mit denselben in Verbindung stehende Krankheiten.« (1792) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schmid, Johann Michael: »Grundsätze für eine allgemeine Sprachlehre.« (1807) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schmid, Johann Michael: »Vollständiges wissenschaftliches Gedankenverzeichniß zum Behufe einer allgemeinen Schriftsprache.« (1807) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schmid, Johann Michael: »Von den bisherigen Versuchen eine allgemeine Schriftsprache einzuführen.« (1807) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Bericht über den pasigraphischen Versuch des Profeßor Schmid in Dillingen. [1811].« (1861) ist Ausgabe von diesem Dokument.
- Kepler, Johannes: »Mysterium Cosmographicum. De Stella nova.« (1938) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Orten
- Amerika ist erwähnt in diesem Dokument.
- Anden (in ) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Deutschland ist erwähnt in diesem Dokument.
- Dillingen an der Donau ist erwähnt in diesem Dokument.
- England ist erwähnt in diesem Dokument.
- Europa ist erwähnt in diesem Dokument.
- Frankreich ist erwähnt in diesem Dokument.
- Italien ist erwähnt in diesem Dokument.
- Königlich Bayerische Akademie der Wissenschaften (in ) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Mantua (in ) ist erwähnt in diesem Dokument.
- München ist erwähnt in diesem Dokument.
- Rom (Imperium) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Rouen (in ) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Spanien ist erwähnt in diesem Dokument.
- Stuttgart ist erwähnt in diesem Dokument.
- Türkei ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Personen
(Aus- und Einklappen)
-
Schelling (*27.01.1775 †20.08.1854) ist Verfasser von diesem Dokument. - Aristoteles (*384 v.Chr. †322 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Aulus Gellius (*ca. 130 †ca. 170) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Avicenna (*980 †06.1037) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Borel, Pierre (*ca. 1620 †14.10.1671) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Charpentier, Jacques (*1524 †01.02.1574) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Erasmus von Rotterdam, Desiderius (*ca. 28.10.1466 †ca. 11.07.1536) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Fernel, Jean (*1497 †1558) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Heinrich IV. (*13.12.1553 †14.05.1610) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hopfengärtner, Philipp Friedrich (*1771 †1807) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Humboldt, Alexander von (*14.09.1769 †06.05.1859) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Kepler, Johannes (*27.12.1571 †15.11.1630) ist erwähnt in diesem Dokument.
- La Mothe Le Vayer, François de (*1588 †09.05.1672) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Le Fevre (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Leibniz, Gottfried Wilhelm (*01.07.1646 †14.11.1716) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Montaigne, Michel Eyquem de (*28.02.1533 †13.09.1592) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon (*428 v.Chr. †348 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Pomponazzi, Pietro (*16.09.1462 †18.05.1525) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Proklos, Diadochus (*07.02.412 †17.04.485) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Pythagoras (*ca. 570 v.Chr. †ca. 490 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schmid, Johann Michael (*25.09.1767 †24.07.1821) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Unbekannt (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.