Druck
Datum | 1821 |
---|---|
Verfasser | |
Titel | Ueber die Natur der Philosophie als Wissenschaft |
Beziehungen zu anderen Dokumenten
–
Beziehungen zu Literatur
(Aus- und Einklappen)
- Platon: »Menon.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon: »Phaidon.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon: »Protagoras.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon: »Theaitetos.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Sextus Empiricus: »Adversus Mathematicos / Gegen die Wissenschaftler.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Descartes, René: »Principia philosophiae.« (1644) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hobbes, Thomas: »Elementa philosophica de Cive.« (1647) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Spinoza, Benedikt (Baruch) de: »Ethica. Ordine geometrico demonstrata.« (1677) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Angelus Silesius: »Cherubinischer Wanders-Mann, oder, Geistreiche Sinn- und Schluß-Reime zur göttlichen Beschauligkeit [...].« (1701) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Leibniz, Gottfried Wilhelm: »Lettre à l’Auteur de l’Histoire des Ouvrages des Sçavans: contenant un Eclaircissement des Difficultez que Mr. Bayle a trouvées dans la Systême nouveu de l’Union de l’Ame & du Corps.« (1759) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Leibniz, Gottfried Wilhelm: »Lettre de Mr. Leibniz à Mr. Remond.« (1759) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon: »Platonis Philosophi quae exstant|Graece ad editionem Henrici Stephani accurate expressa. Cum Marsilii Ficini interpretatione. Accedit varietas lectionis. Studiis societatis Bipontinae.« (1781 - 1787) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Alighieri, Dante: »La Divina Comedia.« (1784) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Kant, Immanuel: »Critik der reinen Vernunft. Zweite Auflage.« (1787) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Jacobi, Friedrich Heinrich: »Ueber die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn. Neue vermehrte Ausgabe.« (1789) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Fichte, Johann Gottlieb: »Ueber den Begriff der Wissenschaftslehre oder der sogenannten Philosophie, als Einladungsschrift zu seinen Vorlesungen über diese Wissenschaft von Iohann Gottlieb Fichte [...].« (1794) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Fichte, Johann Gottlieb: »Grundlage der gesammten Wissenschaftslehre als Handschrift für seine Zuhörer.« (1794 - 1795) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Vom Ich als Princip der Philosophie oder über das Unbedingte im menschlichen Wissen.« (1795) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Fichte, Johann Gottlieb: »Grundriß des Eigenthümlichen der Wissenschaftslehre in Rücksicht auf das theoretische Vermögen|||als Handschrift für seine Zuhörer.« (1795 - 1796) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Darstellung meines Systems der Philosophie.« (1801) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Goethe, Johann Wolfgang von: »Zur Farbenlehre.« (1810) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »F. W. J. Schelling's Denkmal der Schrift von den göttlichen Dingen etc. des Herrn Friedrich Heinrich Jacobi und der ihm in derselben gemachten Beschuldigung eines absichtlich täuschenden, Lüge redenden Atheismus.« (1812) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Descartes, René: »Oeuvres de Descartes.« (1824 - 1826) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Friedrich Wilhelm Joseph von Schellings sämmtliche Werke.« (1856 - 1861) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Friedrich Wilhelm Joseph von Schellings sämmtliche Werke.« (1856 - 1861) ist Druck von diesem Dokument.
- Goethe, Johann Wolfgang von: »Goethes Werke. Herausgegeben im Auftrage der Großherzogin Sophie von Sachsen.|||Bd.1-143; Bd.144-146: Nachträge.« (1887 - 1919) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Kant, Immanuel: »Kants Werke. Akademie-Textausgabe.« (1902 - 1923) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Fichte, Johann Gottlieb: »J. G. Fichte-Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Reihe I: Werke; Reihe II: Nachgelassene Schriften; Reihe III: Briefe; Reihe IV: Kollegnachschriften.« (1962 - 2012) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Historisch-kritische Ausgabe.« (1976 - 2021) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Jacobi, Friedrich Heinrich: »Schriften zum Spinozastreit.« (1998) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Orten
- Elea ist erwähnt in diesem Dokument.
- Erlangen ist erwähnt in diesem Dokument.
- Griechenland (Altertum) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Orient (Morgenland) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Personen
(Aus- und Einklappen)
-
Schelling (*27.01.1775 †20.08.1854) ist Verfasser von diesem Dokument. - Alighieri, Dante (*1265 †14.09.1321) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Anaxagoras (*ca. 500 v.Chr. †ca. 428 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Angelus Silesius (*25.12.1624 †09.07.1677) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Descartes, René (*31.03.1596 †11.02.1650) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Euklid (*ca. 300 v.Chr. †ca. 201 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Fichte, Johann Gottlieb (*19.05.1762 †29.01.1814) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Goethe, Johann Wolfgang von (*28.08.1749 †22.03.1832) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hobbes, Thomas (*1588 †1679) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Jacobi, Friedrich Heinrich (*25.01.1743 †10.03.1819) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Kant, Immanuel (*22.04.1724 †12.02.1804) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Leibniz, Gottfried Wilhelm (*01.07.1646 †14.11.1716) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Mohl, Robert von (*17.07.1799 †15.11.1875) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Phoenix (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon (*428 v.Chr. †348 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Karl Friedrich August (*02.08.1815 †18.08.1863) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Sextus Empiricus (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Sokrates (*469 v.Chr. †399 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Spinoza, Benedikt (Baruch) de (*24.11.1632 †21.02.1677) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Thales von Milet (*ca. 620 v.Chr. †ca. 546 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.