Brief
Datum | 05.10.1822 |
---|---|
Absendeort | Tübingen |
Zielort | Erlangen |
Verfasser | Müglich, Johann Karl August Gregor (*30.09.1793 †20.10.1862) |
Empfänger | |
Standort | Berlin, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Schelling-Nachlaß |
Signatur | NL Schelling, Nr. 480 |
Beziehungen zu anderen Dokumenten
- Brief
Schelling an Müglich, Johann Karl August Gregor (03.1821 - 28.04.1821) ist erwähnt in diesem Dokument. - Nachschrift
Schelling »Über Bedeutung und Ursprung der Mythologie« (1821) ist erwähnt in diesem Dokument. - Wissenschaftliche Arbeit
Schelling »Manuskript der Erlanger Vorlesung« (?) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Literatur
- »Unbekannt.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Neue Bibliothek für Pädagogik, Schulwesen und die gesammte neueste pädagogische Literatur Deutschlands.« (1808 - 1816) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Müglich, Johann Karl August Gregor: »Religionszifferblätter.« (1819) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Orten
(Aus- und Einklappen)
- Tübingen ist Absendeort von diesem Dokument.
- Erlangen ist Zielort von diesem Dokument.
- Basel ist erwähnt in diesem Dokument.
- Basler Missionsschule ist erwähnt in diesem Dokument.
- Bautzen ist erwähnt in diesem Dokument.
- Bayern ist erwähnt in diesem Dokument.
- Bern ist erwähnt in diesem Dokument.
- Dresden ist erwähnt in diesem Dokument.
- Erlangen ist erwähnt in diesem Dokument.
- Frankreich ist erwähnt in diesem Dokument.
- Glarus (Schweizer Kanton) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Gunzenhausen ist erwähnt in diesem Dokument.
- Heidelberg ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hofwil bei Münchenbuchsee (Schweiz) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Jena ist erwähnt in diesem Dokument.
- Königsbrück in der Lausitz ist erwähnt in diesem Dokument.
- Lausitz ist erwähnt in diesem Dokument.
- Leipzig ist erwähnt in diesem Dokument.
- Metzler Verlag (in ) ist erwähnt in diesem Dokument.
- München ist erwähnt in diesem Dokument.
- Neustadt an der Orla ist erwähnt in diesem Dokument.
- Nürnberg ist erwähnt in diesem Dokument.
- Preußen ist erwähnt in diesem Dokument.
- Russland ist erwähnt in diesem Dokument.
- Sachsen ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schweiz ist erwähnt in diesem Dokument.
- Stuttgart ist erwähnt in diesem Dokument.
- Tübingen ist erwähnt in diesem Dokument.
- Universität Leipzig (in ) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Vach (Fürth) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Waadt (Schweizer Kanton) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Weimar ist erwähnt in diesem Dokument.
- Würzburg ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Personen
(Aus- und Einklappen)
-
Schelling (*27.01.1775 †20.08.1854) ist Empfänger von diesem Dokument. - Müglich, Johann Karl August Gregor (*30.09.1793 †20.10.1862) ist Verfasser von diesem Dokument.
- Bauer, Johann Michael (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Bentzel-Sternau, Karl Christian Ernst Freiherr von (*09.04.1767 †13.08.1849) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Binder, Jakob Friedrich (*25.04.1787 †26.12.1856) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Blumhardt, Christian Gottlieb (*29.04.1779 †19.12.1838) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Blumle (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Eichhorn|Schelling, Julie Friederike Wilhelmine (*20.07.1821 †19.12.1885) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Eschenmayer, Adolph Carl August (*04.07.1768 †17.11.1852) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Fellenberg, Philipp Emanuel von (*27.06.1771 †21.11.1844) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Gilbert, Ludwig Wilhelm (*12.08.1769 †07.03.1824) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Göring, Christian Ernst Karl (*16.07.1801 †1866) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Guts Muths, Johann Christoph Friedrich (*09.08.1759 †21.05.1839) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Heller, Ludwig (*1775 †1826) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hermann, Johann Gottfried Jakob (*28.11.1772 †31.12.1848) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hohenthal, Peter Karl Graf von (*20.04.1754 †15.01.1825) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hohenthal|von Charpentier, Ernestine von (*30.11.1776 †17.03.1829) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Keil, Karl August Gottlieb (*23.04.1754 †22.04.1818) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Kielmeyer, Karl Friedrich (*22.10.1765 †24.09.1844) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Krug, Wilhelm Traugott (*22.06.1770 †12.01.1842) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Lösel (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Louvel, Louis-Pierre (*07.10.1783 †07.06.1820) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Niemeyer, August Hermann (*01.09.1754 †07.07.1828) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Niethammer, Friedrich Immanuel (*26.03.1766 †01.04.1848) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Pestalozzi, Johann Heinrich (*12.01.1746 †17.02.1827) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Philippi, Karl Ferdinand (*12.03.1795 †03.09.1852) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platner, Ernst (*11.06.1744 †27.12.1818) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling|Gotter, Angelica Pauline Amalia von (*29.12.1786 †13.12.1854) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Karl Friedrich August (*02.08.1815 †18.08.1863) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Paul Heinrich Joseph (*17.12.1813 †13.06.1889) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schlichtegroll, Adolf Heinrich Friedrich (*08.12.1765 †04.12.1822) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schubert, Gotthilf Heinrich von (*26.04.1780 †01.07.1860) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Stephani, Heinrich (*01.04.1761 †25.12.1850) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Unbekannt (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, Friedrich Carl Emil Prinz von (*1767 †1841) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Wagner, Johann Karl Gottfried (*22.11.1763 †05.11.1831) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Zech|Schelling, Marie Louise Caroline (*25.03.1817 †06.12.1909) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Zschokke, Johann Heinrich Daniel (*22.03.1771 †27.06.1848) ist erwähnt in diesem Dokument.