Schelling

Schelling Nachlass-Edition


Nachschrift

VerfasserSchelling (*27.01.1775 †20.08.1854)
SchreiberEnderlein, Friedrich Leonhard (*14.04.1801 †14.06.1876)
TitelGrundzüge der gesamten Philosophie (Initia philosophiae universae).
StandortMünchen-BAdW
SignaturSchelling-Kommission, Inv.-Nr. 2932

Beziehungen zu anderen Dokumenten

Beziehungen zu Literatur

  • Cicero, Marcus Tullius: »De divinatione.« ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Hesiod: »Theogonie.« ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Hippokrates: »De morbo sacro.« ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Horatius Flaccus, Quintus / Horaz: »Carmina (Oden).« ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Horatius Flaccus, Quintus / Horaz: »Sermones.« ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Platon: »Sophistes.« ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Plutarch: »Adversus Colotem.« ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Vergilius Maro, Publius: »Aeneis.« ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Hamann, Johann Georg: »Des Ritters von Rosencreuz letzte Willensmeynung über den göttlichen und menschlichen Ursprung der Sprache. Aus einer Caricaturbilderurschrifft eilfertig übersetzt vom Handlanger des Hierophanten.« (1770) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Plutarch: »Plutarchs moralische Abhandlungen.« (1783 - 1800) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Kant, Immanuel: »Critik der reinen Vernunft. Zweite Auflage.« (1787) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Kant, Immanuel: »Gesammelte Schriften.« (1902) ist erwähnt in diesem Dokument.

Beziehungen zu Orten

Beziehungen zu Personen

(Aus- und Einklappen)