Nachschrift
Verfasser | |
---|---|
Schreiber | Enderlein, Friedrich Leonhard (*14.04.1801 †14.06.1876) |
Titel | Grundzüge der gesamten Philosophie (Initia philosophiae universae). |
Standort | München-BAdW |
Signatur | Schelling-Kommission, Inv.-Nr. 2932 |
Beziehungen zu anderen Dokumenten
–
Beziehungen zu Literatur
(Aus- und Einklappen)
- »Unbekannt.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Aischylos: »Der gefesselte Prometheus.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Aristoteles: »Ars rhetorica.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Aristoteles: »Metaphysica.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Censorinus: »De die natali.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Cicero, Marcus Tullius: »De divinatione.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hesiod: »Theogonie.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hippokrates: »De morbo sacro.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Horatius Flaccus, Quintus / Horaz: »Carmina (Oden).« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Horatius Flaccus, Quintus / Horaz: »Sermones.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Lucretius Carus, Titus: »De rerum natura.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Pindar: »Pythische Oden | Pythionikai.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon: »Menon.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon: »Phaidon.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon: »Protagoras.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon: »Sophistes.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon: »Symposion.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon: »Theaitetos.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon: »Timaios.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Plutarch: »Adversus Colotem.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schlegel, Friedrich: »Kritische Ausgabe.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Sextus Empiricus: »Adversus Mathematicos / Gegen die Wissenschaftler.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Vergilius Maro, Publius: »Aeneis.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Descartes, René: »Principia philosophiae.« (1644) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hobbes, Thomas: »Elementa philosophica de Cive.« (1647) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Spinoza, Benedikt (Baruch) de: »Ethica. Ordine geometrico demonstrata.« (1677) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Newton, Isaac: »Philosophiae naturalis principia mathematica.« (1687) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Newton, Isaac: »Philosophiae Naturalis Principia Mathematica. Editio Secunda Auctior Et Emendatior.« (1713) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, oder Versuch von der Verfassung und dem mechanischen Ursprunge des ganzen Weltgebäudes nach Newtonischen Grundsätzen abgehandelt.« (1755) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Lambert, Johann Heinrich: »Cosmologische Briefe über die Einrichtung des Weltbaus.« (1761) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Oetinger, Friedrich Christoph: »Die Philosophie der Alten wiederkommend in der güldenen Zeit; [...].« (1762) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Leibniz, Gottfried Wilhelm: »Tentamina Theodicaeae, de bonitate Dei, libertate hominis, et origine mali.« (1768) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hamann, Johann Georg: »Des Ritters von Rosencreuz letzte Willensmeynung über den göttlichen und menschlichen Ursprung der Sprache. Aus einer Caricaturbilderurschrifft eilfertig übersetzt vom Handlanger des Hierophanten.« (1770) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Plutarch: »Plutarchs moralische Abhandlungen.« (1783 - 1800) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Alighieri, Dante: »La Divina Comedia.« (1784) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Kant, Immanuel: »Critik der reinen Vernunft. Zweite Auflage.« (1787) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Kant, Immanuel: »Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft.« (1787) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Meyer, Christian Daniel Major von: »Auszug aus dem Tagebuch einer magnetischen Cur.« (1787) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Kant, Immanuel: »Critik der Urtheilskraft.« (1790) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hemsterhuis, Franz: »Lettre sur l’homme et ses rapports.« (1792) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Fichte, Johann Gottlieb: »Grundlage der gesammten Wissenschaftslehre als Handschrift für seine Zuhörer.« (1794 - 1795) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Vom Ich als Princip der Philosophie oder über das Unbedingte im menschlichen Wissen.« (1795) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Fernere Darstellungen aus dem System der Philosophie.« (1802) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Balde, Jacob: »Carmina selecta.« (1805) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Salomonis regis et sapientis quae supersunt eiusque esse perhibentur|||omnia ex ebraeo latino vertit notasque adiecit Josephus Fridericus Schelling.« (1806) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Fichte, Johann Gottlieb: »Reden an die deutsche Nation.« (1808) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Goethe, Johann Wolfgang von: »Zur Farbenlehre.« (1810) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Creuzer, Georg Friedrich: »Symbolik und Mythologie der alten Völker, besonders der Griechen. In Vorträgen und Entwürfen.« (1810 - 1812) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Jacobi, Friedrich Heinrich: »Von den Göttlichen Dingen und ihrer Offenbarung.« (1811) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Wiener Jahrbücher der Literatur.« (1818 - 1849) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Descartes, René: »Oeuvres de Descartes.« (1824 - 1826) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »The Works of Francis Bacon. Collected and edited by James Spedding, Robert Leslie Ellis and Douglas Denon Heath.« (1858 - 1859) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Goethe, Johann Wolfgang von: »Goethes Werke. Herausgegeben im Auftrage der Großherzogin Sophie von Sachsen.|||Bd.1-143; Bd.144-146: Nachträge.« (1887 - 1919) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Kant, Immanuel: »Gesammelte Schriften.« (1902) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Kant, Immanuel: »Kants Werke. Akademie-Textausgabe.« (1902 - 1923) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Fichte, Johann Gottlieb: »J. G. Fichte-Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Reihe I: Werke; Reihe II: Nachgelassene Schriften; Reihe III: Briefe; Reihe IV: Kollegnachschriften.« (1962 - 2012) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Historisch-kritische Ausgabe.« (1976 - 2021) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Jacobi, Friedrich Heinrich: »Schriften zum Streit um die göttlichen Dinge und ihre Offenbarung.« (2000) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Orten
- Ägypten ist erwähnt in diesem Dokument.
- Ansbach ist erwähnt in diesem Dokument.
- Deutschland ist erwähnt in diesem Dokument.
- Elea ist erwähnt in diesem Dokument.
- Frankreich ist erwähnt in diesem Dokument.
- Griechenland (Altertum) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Indien ist erwähnt in diesem Dokument.
- Ionien ist erwähnt in diesem Dokument.
- Italien ist erwähnt in diesem Dokument.
- Orient (Morgenland) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Rom (Imperium) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Spanien ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Personen
(Aus- und Einklappen)
- Enderlein, Friedrich Leonhard (*14.04.1801 †14.06.1876) ist Schreiber von diesem Dokument.
-
Schelling (*27.01.1775 †20.08.1854) ist Verfasser von diesem Dokument. - Abraham (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Adam (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Aischylos (*525 v.Chr. †456 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Ambrosius von Mailand (*339 †397) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Anaxagoras (*ca. 500 v.Chr. †ca. 428 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Anaximenes (*ca. 585 v.Chr. †528 - 524 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Aristoteles (*384 v.Chr. †322 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Bacon, Francis (*22.01.1561 †09.04.1626) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Balde, Jacob (*04.01.1604 †09.08.1668) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Bhavani (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Böhme, Jakob (*1575 †17.11.1624) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Censorinus (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Cicero, Marcus Tullius (*03.01.106 v.Chr. †07.12.43 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Colombo, Cristoforo / Kolumbus, Christoph (*1451 †20.05.1506) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Descartes, René (*31.03.1596 †11.02.1650) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Diderot, Denis (*1713 †1784) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Enderlein, Friedrich Leonhard (*14.04.1801 †14.06.1876) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Fichte, Johann Gottlieb (*19.05.1762 †29.01.1814) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Goethe, Johann Wolfgang von (*28.08.1749 †22.03.1832) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hamann, Johann Georg (*27.08.1730 †21.06.1788) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Helvétius, Claude-Adrien (*26.01.1715 †26.12.1771) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hemsterhuis, Franz (*27.12.1721 †07.07.1790) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Heraklit (*ca. 550 v.Chr. †ca. 480 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hesiod (*ca. 700 v.Chr. †ca. 700 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hiob (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hippokrates (*ca. 460 v.Chr. †ca. 370 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hobbes, Thomas (*1588 †1679) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Homer (*ca. 750 v.Chr. †ca. 700 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Horatius Flaccus, Quintus / Horaz (*08.12.65 v.Chr. †27.11.8 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Jacobi, Friedrich Heinrich (*25.01.1743 †10.03.1819) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Jakobus (Herrenbruder) (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Janus (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Jesus Christus (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- JHWH / Jehovah (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Kant, Immanuel (*22.04.1724 †12.02.1804) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Kopernikus, Nikolaus (*19.02.1473 †24.05.1543) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Kybele / Cybele (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- La Mettrie, Julien Offray de (*1709 †1751) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Lambert, Johann Heinrich (*29.08.1728 †25.09.1777) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Leibniz, Gottfried Wilhelm (*01.07.1646 †14.11.1716) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Lucretius Carus, Titus (*ca. 94 v.Chr. †ca. 55 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Luther, Martin (*10.11.1483 †18.02.1546) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Meyer, Christian Daniel Major von (*13.03.1736 †24.03.1824) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Moses (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Nemesis (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Newton, Isaac (*04.01.1643 †31.03.1727) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Niobe (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Oetinger, Friedrich Christoph (*02.05.1702 †10.02.1782) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Orpheus (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Paulus von Tarsus (*? †ca. 65) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Phidias (*ca. 490 v.Chr. †ca. 430 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Pindar (*ca. 522 v.Chr. †ca. 446 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon (*428 v.Chr. †348 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Plotin (*ca. 205 †270) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Plutarch (*ca. 45 †ca. 120) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Proteus (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Pythagoras (*ca. 570 v.Chr. †ca. 490 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Raffael (*06.04.1483 †06.04.1520) ist erwähnt in diesem Dokument.
-
Schelling (*27.01.1775 †20.08.1854) ist erwähnt in diesem Dokument. - Schelling, Joseph Friedrich (*13.08.1737 †05.10.1812) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schlegel, Friedrich (*10.03.1772 †12.01.1829) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Sextus Empiricus (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Sokrates (*469 v.Chr. †399 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Spinoza, Benedikt (Baruch) de (*24.11.1632 †21.02.1677) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Thales von Milet (*ca. 620 v.Chr. †ca. 546 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Unbekannt (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Varro, Marcus Terentius (*116 v.Chr. †27 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Vergilius Maro, Publius (*15.10.70 v.Chr. †21.09.19 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Xenophanes (*ca. 570 v.Chr. †ca. 460 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Zeus (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.