Nachschrift
Verfasser | |
---|---|
Schreiber | Enderlein, Friedrich Leonhard (*14.04.1801 †14.06.1876) |
Titel | Grundzüge der gesamten Philosophie (Initia philosophiae universae). |
Standort | München-BAdW |
Signatur | Schelling-Kommission, Inv.-Nr. 2932 |
Beziehungen zu anderen Dokumenten
–
Beziehungen zu Literatur
- Cicero, Marcus Tullius: »De divinatione.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hesiod: »Theogonie.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hippokrates: »De morbo sacro.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Horatius Flaccus, Quintus / Horaz: »Carmina (Oden).« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Horatius Flaccus, Quintus / Horaz: »Sermones.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon: »Sophistes.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Plutarch: »Adversus Colotem.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Vergilius Maro, Publius: »Aeneis.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hamann, Johann Georg: »Des Ritters von Rosencreuz letzte Willensmeynung über den göttlichen und menschlichen Ursprung der Sprache. Aus einer Caricaturbilderurschrifft eilfertig übersetzt vom Handlanger des Hierophanten.« (1770) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Plutarch: »Plutarchs moralische Abhandlungen.« (1783 - 1800) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Kant, Immanuel: »Critik der reinen Vernunft. Zweite Auflage.« (1787) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Kant, Immanuel: »Gesammelte Schriften.« (1902) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Orten
- Ansbach ist erwähnt in diesem Dokument.
- Deutschland ist erwähnt in diesem Dokument.
- Griechenland (Altertum) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Indien ist erwähnt in diesem Dokument.
- Orient (Morgenland) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Rom (Imperium) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Personen
(Aus- und Einklappen)
- Enderlein, Friedrich Leonhard (*14.04.1801 †14.06.1876) ist Schreiber von diesem Dokument.
-
Schelling (*27.01.1775 †20.08.1854) ist Verfasser von diesem Dokument. - Abraham (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Adam (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Aristoteles (*384 v.Chr. †322 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Balde, Jacob (*04.01.1604 †09.08.1668) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Bhavani (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Cicero, Marcus Tullius (*03.01.106 v.Chr. †07.12.43 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Enderlein, Friedrich Leonhard (*14.04.1801 †14.06.1876) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Fichte, Johann Gottlieb (*19.05.1762 †29.01.1814) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hamann, Johann Georg (*27.08.1730 †21.06.1788) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hemsterhuis, Franz (*27.12.1721 †07.07.1790) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hesiod (*ca. 700 v.Chr. †ca. 700 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hippokrates (*ca. 460 v.Chr. †ca. 370 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Homer (*ca. 750 v.Chr. †ca. 700 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Horatius Flaccus, Quintus / Horaz (*08.12.65 v.Chr. †27.11.8 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Jacobi, Friedrich Heinrich (*25.01.1743 †10.03.1819) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Jakobus (Herrenbruder) (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Janus (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- JHWH / Jehovah (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Kant, Immanuel (*22.04.1724 †12.02.1804) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Kopernikus, Nikolaus (*19.02.1473 †24.05.1543) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Kybele / Cybele (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Lambert, Johann Heinrich (*29.08.1728 †25.09.1777) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Lucretius Carus, Titus (*ca. 94 v.Chr. †ca. 55 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Moses (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Nemesis (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Newton, Isaac (*04.01.1643 †31.03.1727) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Niobe (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Phidias (*ca. 490 v.Chr. †ca. 430 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Pindar (*ca. 522 v.Chr. †ca. 446 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon (*428 v.Chr. †348 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Plutarch (*ca. 45 †ca. 120) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Proteus (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Pythagoras (*ca. 570 v.Chr. †ca. 490 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Raffael (*06.04.1483 †06.04.1520) ist erwähnt in diesem Dokument.
-
Schelling (*27.01.1775 †20.08.1854) ist erwähnt in diesem Dokument. - Schlegel, Friedrich (*10.03.1772 †12.01.1829) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Spinoza, Benedikt (Baruch) de (*24.11.1632 †21.02.1677) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Vergilius Maro, Publius (*15.10.70 v.Chr. †21.09.19 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Zeus (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.