Schelling

Schelling Nachlass-Edition


Brief

Datum17.04.1812
AbsendeortHeidelberg
ZielortMünchen
VerfasserBoisserée, Johann Sulpice Melchior Dominikus (*02.08.1783 †02.05.1854)
EmpfängerSchelling (*27.01.1775 †20.08.1854)
StandortMünchen-GHA
SignaturI A 25

Beziehungen zu anderen Dokumenten

Beziehungen zu Literatur

  • Huttich, Johannes: »Imperatorvm Romanorvm Libellus. Vna vum imaginibus, ad uiuam effigiem expreßis.« (1526) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Thilo, Valentin: »Icones heroum bellica virtute maxime illustrium, nempe regum VI. Danieae, Sveciae et Norvagiae etc. ex antiq. com. Oldenburg. stirp. oriund. et Ranzoviorum III. eq. aur. summ. bell. Duc. con. Svec. et reg. Dan. vicar. imagines elogiis illustratae a Valentino Thilone Ligio.« (1589) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Gunther von Pairis: »Guntheri Ligurinus seu de rebus gestis Imp. Caes. Friderici Primi, PP. Aug cognomento Aenobarbi, sive Barbarossae, Libri X. [...] Cvnradvs Rittershvsivs, IC. recensvit.« (1597 - 1598) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Crusius, Martin: »Schwäbische Chronick Worinnen zu finden ist, was sich von Erschaffung der Welt an biß auf das Jahr 1596. in Schwaben, denen benachbarten Gegenden, auch vieler anderer Orten, zugetragen, [...].« (1733) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Panzer, Georg Wolfgang Franz: »Annales Typographici Ab Artis Inventae Origine Ad Annvm MD Post Maittairii, Denisii Aliorumque Doctissimorum Virorim Cvras In Ordinem Redacti Emendati Et Aucti.« (1793 - 1803) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • »Geschichte der zeichnenden Künste von ihrer Wiederauflebung bis auf die neuesten Zeiten.« (1798 - 1808) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Baumeister, Johann Sebald: »Gallerie der FamilienBilde des ehemals Kaiserlichen Hauses Hohenstauffen. Nach den in dem Königlich Würtembergischen Kloster Lorch befindlichen Originalien gezeichnet.« (1805) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Boisserée, Johann Sulpice Melchior Dominikus: »Geschichte und Beschreibung des Doms von Köln nebst Untersuchungen über die alte Kirchenbaukunst, als Text zu den Ansichten, Rissen und einzelnen Theilen des Doms von Köln.« (1823) ist erwähnt in diesem Dokument.

Beziehungen zu Orten

Beziehungen zu Personen