Brief
Datum | 09.05.1812 |
---|---|
Absendeort | Maria Einsiedel |
Zielort | Coppet |
Verfasser | |
Empfänger | Schlegel, August Wilhelm (*08.09.1767 †12.05.1845) |
Standort | Dresden-SLUB |
Beziehungen zu anderen Dokumenten
- Dieses Dokument ist Antwort auf:
Brief
Schlegel, August Wilhelm an
Schelling (26.03.1812). - Dieses Dokument ist erwähnt in:
Brief
Schlegel, August Wilhelm / Schlegel, Friedrich an
Schelling (18.06.1812). - Brief
Schlegel, August Wilhelm / Schlegel, Friedrich an
Schelling (18.06.1812) ist Antwort auf dieses Dokument. - Brief
Thorvaldsen, Bertel an
Schelling (14.04.1812) ist erschlossen aus diesem Dokument. - Brief
Thorvaldsen, Bertel an
Schelling (14.04.1812) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Literatur
- »Jenaer Literaturzeitung.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Kritische Ausgabe.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Unbekannt: »Das Nibelungenlied.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon: »Platonis dialogi selecti.« (1802 - 1810) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung.« (1804 - 1841) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unserer Zeit.« (1808) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Wolken. Eine Komödie, griechisch und deutsch.« (1811) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Aristophanes: »Aus Aristofanes' Acharnern. Griechisch und Deutsch. Mit einigen Scholien.« (1812) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon: »Platonis Dialogorum delectus. Pars I. Euthyphro, Apologia Socratis, Crito. Ex recensione et cum latina interpretatione Frid Aug. Wolfii. In usum praelectionum.« (1812) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Saint-Martin, Louis Claude: »Vom Geist und Wesen der Dinge, oder philosophische Blicke auf die Natur der Dinge und den Zweck ihres Daseyns, wobei der Mensch überall als die Lösung des Räthsels betrachtet wird.« (1812) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »F. W. J. Schelling's Denkmal der Schrift von den göttlichen Dingen etc. des Herrn Friedrich Heinrich Jacobi und der ihm in derselben gemachten Beschuldigung eines absichtlich täuschenden, Lüge redenden Atheismus.« (1812) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schlegel, August Wilhelm: »Aus einer noch ungedruckten historischen Untersuchung über das Lied der Nibelungen.« (1812) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Deutsches Museum.« (1812 - 1813) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Philosophische Schriften.« (1958) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Historisch-kritische Ausgabe.« (1976 - 2021) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Orten
- Maria Einsiedel ist Absendeort von diesem Dokument.
- Coppet ist Zielort von diesem Dokument.
- Bayern ist erwähnt in diesem Dokument.
- Deutschland ist erwähnt in diesem Dokument.
- Gotha ist erwähnt in diesem Dokument.
- Griechenland (Altertum) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Königlich Bayerische Akademie der Wissenschaften (in ) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Königliche Hof- und Staatsbibliothek (in ) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Maria Einsiedel ist erwähnt in diesem Dokument.
- München ist erwähnt in diesem Dokument.
- Rom ist erwähnt in diesem Dokument.
- Rom (Imperium) ist erwähnt in diesem Dokument.
- St.Georgen bei Bayreuth ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Personen
(Aus- und Einklappen)
- Schlegel, August Wilhelm (*08.09.1767 †12.05.1845) ist Empfänger von diesem Dokument.
-
Schelling (*27.01.1775 †20.08.1854) ist Verfasser von diesem Dokument. - Aretin, Johann Christoph von (*02.12.1772 †24.12.1824) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Baader, Franz Xaver von (*27.03.1765 †23.05.1841) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Bekker, August Immanuel (*21.05.1785 †07.06.1871) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Böhmer, Auguste (*28.04.1785 †12.07.1800) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Docen, Bernhard Joseph (*01.10.1782 †21.11.1828) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Fichte, Johann Gottlieb (*19.05.1762 †29.01.1814) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hamberger, Julius Wilhelm (*22.07.1754 †08.06.1813) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Heindorf, Ludwig Friedrich (*21.09.1774 †1816) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Jacobi, Friedrich Heinrich (*25.01.1743 †10.03.1819) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Jacobs, Friedrich Christian Wilhelm (*06.10.1764 †30.03.1847) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Krenner, Johann Nepomuk Gottfried von (*11.07.1759 †13.01.1812) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Niethammer, Friedrich Immanuel (*26.03.1766 †01.04.1848) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon (*428 v.Chr. †348 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Ringel, Carl August von (*1771 †07.02.1831) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Saint-Martin, Louis Claude (*18.01.1743 †14.10.1803) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling|Schlegel|Böhmer|Michaelis, Dorothea Caroline Albertine (*02.09.1763 †07.09.1809) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schlegel, Friedrich (*10.03.1772 †12.01.1829) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst (*21.11.1768 †12.02.1834) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schubert, Gotthilf Heinrich von (*26.04.1780 †01.07.1860) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Staël-Holstein|Necker, Anne Louise Germaine de (*22.04.1766 †14.07.1817) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Thorvaldsen, Bertel (*19.11.1770 †24.03.1844) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Tieck, Christian Friedrich (*14.08.1776 †14.05.1851) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Wolf, Friedrich August (*15.02.1759 †08.08.1824) ist erwähnt in diesem Dokument.