Brief
Datum | 26.03.1812 |
---|---|
Absendeort | Coppet |
Zielort | München |
Verfasser | Schlegel, August Wilhelm (*08.09.1767 †12.05.1845) |
Empfänger | |
Standort | Marbach, Deutsches Literaturarchiv |
Beziehungen zu anderen Dokumenten
- Dieses Dokument ist Antwort auf:
Brief
Schelling an Schlegel, August Wilhelm (24.06.1811). - Dieses Dokument ist Antwort auf:
Brief
Schelling an Schlegel, August Wilhelm (18.08.1811). - Dieses Dokument ist Antwort auf:
Brief
Schelling an Schlegel, August Wilhelm (25.01.1812). - Brief
Schelling an Schlegel, August Wilhelm (09.05.1812) ist Antwort auf dieses Dokument. - Brief
Schelling an Schlegel, August Wilhelm (24.06.1811) ist erwähnt in diesem Dokument. - Brief
Schelling an Schlegel, August Wilhelm (18.08.1811) ist erwähnt in diesem Dokument. - Brief
Schelling an Schlegel, August Wilhelm (25.01.1812) ist erwähnt in diesem Dokument. - Briefkonzept
Schelling an Marcus, Adalbert Friedrich (28.05.1812) ist Antwort auf dieses Dokument.
Beziehungen zu Literatur
- Unbekannt: »Das Nibelungenlied.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Jacobi, Friedrich Heinrich: »Von den Göttlichen Dingen und ihrer Offenbarung.« (1811) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schlegel, August Wilhelm: »August Wilhelm Schlegels poetische Werke.« (1811) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »F. W. J. Schelling's Denkmal der Schrift von den göttlichen Dingen etc. des Herrn Friedrich Heinrich Jacobi und der ihm in derselben gemachten Beschuldigung eines absichtlich täuschenden, Lüge redenden Atheismus.« (1812) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Deutsches Museum.« (1812 - 1813) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Allgemeine Zeitschrift von Deutschen für Deutsche.« (1813) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Historisch-kritische Ausgabe.« (1976 - 2021) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Jacobi, Friedrich Heinrich: »Schriften zum Streit um die göttlichen Dinge und ihre Offenbarung.« (2000) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Orten
- Coppet ist Absendeort von diesem Dokument.
- München ist Zielort von diesem Dokument.
- Berlin ist erwähnt in diesem Dokument.
- Bern ist erwähnt in diesem Dokument.
- Carrara ist erwähnt in diesem Dokument.
- Coppet ist erwähnt in diesem Dokument.
- Gotthardpass ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hohenems ist erwähnt in diesem Dokument.
- Italien ist erwähnt in diesem Dokument.
- Rom ist erwähnt in diesem Dokument.
- Russland ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schweiz ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Personen
-
Schelling (*27.01.1775 †20.08.1854) ist Empfänger von diesem Dokument. - Schlegel, August Wilhelm (*08.09.1767 †12.05.1845) ist Verfasser von diesem Dokument.
- Baader, Franz Xaver von (*27.03.1765 †23.05.1841) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Balk-Polev, Piotr Fedorovich (*1777 †1849) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Böhmer, Auguste (*28.04.1785 †12.07.1800) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Docen, Bernhard Joseph (*01.10.1782 †21.11.1828) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Fichte, Johann Gottlieb (*19.05.1762 †29.01.1814) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Jacobi, Friedrich Heinrich (*25.01.1743 †10.03.1819) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Potrimpos (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schlegel, Friedrich (*10.03.1772 †12.01.1829) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst (*21.11.1768 †12.02.1834) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Staël-Holstein|Necker, Anne Louise Germaine de (*22.04.1766 †14.07.1817) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Thorvaldsen, Bertel (*19.11.1770 †24.03.1844) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Tieck, Christian Friedrich (*14.08.1776 †14.05.1851) ist erwähnt in diesem Dokument.