Brief
Datum | 01.02.1820 |
---|---|
Absendeort | Stockholm |
Zielort | München |
Verfasser | Atterbom, Per Daniel Amadeus (*19.01.1790 †21.07.1855) |
Empfänger | |
Standort | Berlin, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften |
Signatur | NL Schelling, Nr. 173 |
Beziehungen zu anderen Dokumenten
- Dieses Dokument ist erwähnt in:
Abschrift
Schelling an Atterbom, Per Daniel Amadeus (16.03.1820 - 20.04.1820). - Dieses Dokument ist erwähnt in:
Brief
Atterbom, Per Daniel Amadeus an
Schelling (16.06.1820). - Abschrift
Schelling an Atterbom, Per Daniel Amadeus (16.03.1820 - 20.04.1820) ist Antwort auf dieses Dokument. - Brief
Schelling an Atterbom, Per Daniel Amadeus (19.08.1819) ist erwähnt in diesem Dokument. - Wissenschaftliche Arbeit
Schelling »Die Weltalter« (1810 - 1827) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Literatur
- »Hamburgischer Correspondent.« (1724 - 1933) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Goethe, Johann Wolfgang von: »Egmont. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen.« (1788) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schiller, Friedrich von: »Wallenstein ein dramatisches Gedicht von Schiller.« (1800) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Wilhelm Tell|Schauspiel von Schiller. Zum Neujahrsgeschenk auf 1805.« (1804) ist erwähnt in diesem Dokument.
- de la Motte Fouqué, Friedrich: »Sigurd, der Schlangentödter.« (1808) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Poetisk Calendar.« (1812 - 1822) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Svenska folk-visor fran forntiden.« (1814 - 1818) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Edda.« (1818) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Svea, tidskrift för vetenskap och konst.« (1818 - 1829) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Atterbom, Per Daniel Amadeus: »Vandringsminnen.« (1820) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Atterboms bref till Schelling.« (1919) ist Druck von diesem Dokument.
Beziehungen zu Orten
(Aus- und Einklappen)
- Stockholm ist Absendeort von diesem Dokument.
- München ist Zielort von diesem Dokument.
- Berlin ist erwähnt in diesem Dokument.
- Böhmen ist erwähnt in diesem Dokument.
- Deutschland ist erwähnt in diesem Dokument.
- Europa ist erwähnt in diesem Dokument.
- Florenz ist erwähnt in diesem Dokument.
- Frankreich ist erwähnt in diesem Dokument.
- Franzensbrunn ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hamburg ist erwähnt in diesem Dokument.
- Kärnten ist erwähnt in diesem Dokument.
- München ist erwähnt in diesem Dokument.
- Olevano Romano ist erwähnt in diesem Dokument.
- Paris ist erwähnt in diesem Dokument.
- Preußen ist erwähnt in diesem Dokument.
- Rom ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schweden ist erwähnt in diesem Dokument.
- Sizilien ist erwähnt in diesem Dokument.
- Skandinavien ist erwähnt in diesem Dokument.
- Sorrent ist erwähnt in diesem Dokument.
- Stockholm ist erwähnt in diesem Dokument.
- Stralsund ist erwähnt in diesem Dokument.
- Universität Uppsala (in ) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Uppsala ist erwähnt in diesem Dokument.
- Villa Borghese (in ) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Wien ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Personen
(Aus- und Einklappen)
-
Schelling (*27.01.1775 †20.08.1854) ist Empfänger von diesem Dokument. - Atterbom, Per Daniel Amadeus (*19.01.1790 †21.07.1855) ist Verfasser von diesem Dokument.
- Afzelius, Arvid August (*1785 †1871) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Baader, Franz Xaver von (*27.03.1765 †23.05.1841) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Byström, Johan Niclas (*18.12.1783 †13.03.1848) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Cäcilia von Rom (*ca. 200 †22.11.230) ist erwähnt in diesem Dokument.
- de la Motte Fouqué, Friedrich (*12.02.1777 †23.01.1843) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Dürer, Albrecht (*21.05.1471 †06.04.1528) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Flavius Claudius Julianus / Kaiser Julian (*ca. 331 †26.06.363) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Geijer, Erik Gustav (*12.01.1783 †23.04.1847) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Goethe, Johann Wolfgang von (*28.08.1749 †22.03.1832) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Gustav I. Wasa König von Schweden (*12.05.1496 †29.09.1560) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hedborn, Samuel Johan (*14.10.1783 †26.12.1849) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Helvig|Imhoff, Amalie von (*16.08.1776 †17.12.1831) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hjort, Pedar (*19.07.1793 †11.11.1871) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Karl XIV. Johann König von Schweden (*26.01.1763 †08.03.1844) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Maria (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Maule, Baron von (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Niethammer|Döderlein|von Eckardt, Rosina Christiana Eleonora (*11.09.1770 †16.01.1832) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Niethammer, Friedrich Immanuel (*26.03.1766 †01.04.1848) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Odin / Wodan (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Oskar I. König von Schweden (*04.07.1799 †08.07.1859) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Palmblad, Vilhelm Frederik (*16.12.1788 †02.09.1852) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Raffael (*06.04.1483 †06.04.1520) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Rask, Rasmus Christian (*1787 †1832) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Rühs, Friedrich (*01.03.1781 †01.02.1820) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling|Gotter, Angelica Pauline Amalia von (*29.12.1786 †13.12.1854) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Karl Friedrich August (*02.08.1815 †18.08.1863) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Paul Heinrich Joseph (*17.12.1813 †13.06.1889) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schiller, Friedrich von (*10.11.1759 †09.05.1805) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schlegel, August Wilhelm (*08.09.1767 †12.05.1845) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Seidler, Caroline Louise (*15.05.1786 †07.10.1866) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Shakespeare, William (*23.04.1564 †23.04.1616) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Steffens, Henrik (*02.05.1773 †13.02.1845) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Tannström, Nils Magnus von (*01.12.1777 †27.05.1842) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Thiersch, Friedrich Wilhelm (*17.06.1784 †25.02.1860) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Thiersch|Löffler, Amalie (*16.06.1794 †27.03.1878) ist erwähnt in diesem Dokument.