Schelling

Schelling Nachlass-Edition


Brief

Datum11.01.1819 - 13.01.1819
AbsendeortWien
ZielortMünchen
VerfasserAtterbom, Per Daniel Amadeus (*19.01.1790 †21.07.1855)
EmpfängerSchelling (*27.01.1775 †20.08.1854)
StandortBerlin, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
SignaturNL Schelling, Nr. 173

Beziehungen zu anderen Dokumenten

Beziehungen zu Literatur

  • »Athenaeum. Eine Zeitschrift.« (1798 - 1800) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • »Lucinde. Ein Roman.« (1799) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • »Versuch über die medicinische Anwendung der Gasarten nebst Anhängen über das Blut, über Watt-s medicinisch-pneumatischen Apparat, und Fischer-s Bibliographie der Respiration.|Mit erläuternden Zusätzen herausgegeben von D. Alexander Nicolaus Scherer, Herzogl. Sachs. Weimar. Bergrath.« (1799) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • »Der Oesterreichische Beobachter. 1848,1.-12.Apr.: Österreichische Zeitung; 1848,13.Apr. - 1849, 18.März: Allgemeine Österreichische Zeitung.« (1810 - 1849) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • »Poetisk Calendar.« (1812 - 1822) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Grillparzer, Franz Seraphicus: »Die Ahnfrau. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen.« (1817) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • »Wiener Jahrbücher.« (1818 - 1849) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Grillparzer, Franz Seraphicus: »Sappho. Trauerspiel in fünf Aufzügen.« (1819) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • »Caricaturen des Heiligsten. In zwei Theilen.« (1819 - 1821) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Schlegel, Friedrich: »Sämmtliche Werke.« (1822 - 1825) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • »Atterboms bref till Schelling.« (1919) ist Druck von diesem Dokument.

Beziehungen zu Orten

(Aus- und Einklappen)

Beziehungen zu Personen

(Aus- und Einklappen)