Brief
Datum | 09.09.1821 |
---|---|
Absendeort | Heidelberg |
Zielort | Erlangen |
Verfasser | Creuzer, Georg Friedrich (*10.03.1771 †16.02.1858) |
Empfänger | |
Standort | Berlin, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Schelling-Nachlaß |
Signatur | NL Schelling, Nr. 231 |
Beziehungen zu anderen Dokumenten
- Brieffragment
Schelling an Creuzer, Georg Friedrich (05.05.1821) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Literatur
- »Heidelberger Jahrbücher der Literatur.« (1808 - 1872) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Ueber die Gottheiten von Samothrace. Vorgelesen in der öffentlichen Sitzung der Baier'schen Akademie der Wissenschaften am Namenstage des Königes den 12. Oct. 1815. Beylage zu den Weltaltern.« (1815) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Creuzer, Georg Friedrich: »Symbolik und Mythologie der alten Völker besonders der Griechen. Zweite völlig umgearbeitete Ausgabe.« (1819 - 1821) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Olympiodoros der Jüngere / Proklos, Diadochus: »Initia philosophiae ac theologiae ex Platonicis fontibus ducta sive Procli Diadochi et Olympiodori in Platonis Alcibiadem commentarii. Ex codd. mss. nunc primum graece edidit itemque eiusdem Procli institutionem theologicam integriorem emendatioremque adjecit Fridericus Creuzer. [Bd.4: Nicolai Methonensis Refutatio institutionis theologicae Procli Platonici.]« (1820 - 1825) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Inghirami, Francesco: »Indici dei Monumenti Etruschi.« (1826) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Plotin: »Opera omnia.« (1835) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Orten
- Heidelberg ist Absendeort von diesem Dokument.
- Erlangen ist Zielort von diesem Dokument.
- Baden ist erwähnt in diesem Dokument.
- Bayern ist erwähnt in diesem Dokument.
- Deutschland ist erwähnt in diesem Dokument.
- Erlangen ist erwähnt in diesem Dokument.
- Heidelberg ist erwähnt in diesem Dokument.
- Karlsbad ist erwähnt in diesem Dokument.
- München ist erwähnt in diesem Dokument.
- Polen ist erwähnt in diesem Dokument.
- Universität Erlangen (in ) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Universität in Heidelberg (in ) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Personen
-
Schelling (*27.01.1775 †20.08.1854) ist Empfänger von diesem Dokument. - Creuzer, Georg Friedrich (*10.03.1771 †16.02.1858) ist Verfasser von diesem Dokument.
- Aristoteles (*384 v.Chr. †322 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Heller, Ludwig (*1775 †1826) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Inghirami, Francesco (*23.10.1772 †17.05.1846) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Kapff, Karl Friedrich (*02.08.1772 †07.04.1838) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Leonhard, Karl Caesar von (*12.09.1779 †23.01.1862) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Montgelas, Maximilian Joseph Graf von (*12.09.1759 †14.06.1838) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Paulus, Heinrich Eberhard Gottlob (*01.09.1761 †10.08.1851) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon (*428 v.Chr. †348 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Plotin (*ca. 205 †270) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Sickler, Friedrich Carl Ludwig (*30.11.1773 †08.08.1836) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Unbekannt (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Voß, Johann Heinrich (*20.02.1751 †29.03.1826) ist erwähnt in diesem Dokument.