Brief
Datum | 27.12.1820 |
---|---|
Absendeort | Heidelberg |
Zielort | Erlangen |
Verfasser | Creuzer, Georg Friedrich (*10.03.1771 †16.02.1858) |
Empfänger | |
Standort | Berlin, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Schelling-Nachlaß |
Signatur | NL Schelling, Nr. 231 |
Beziehungen zu anderen Dokumenten
- Dieses Dokument ist Antwort auf:
Brief
Schelling an Creuzer, Georg Friedrich (11.10.1820). - Dieses Dokument ist erwähnt in:
Brieffragment
Schelling an Creuzer, Georg Friedrich (05.05.1821). - Brief
Schelling an Creuzer, Georg Friedrich (11.10.1820) ist erwähnt in diesem Dokument. - Wissenschaftliche Arbeit
Schelling »Die Weltalter« (1810 - 1827) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Literatur
- »Suidae lexicon, graece & latine. [ ... ].« (1705) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Etymologicum Graecae Linguae Gudianum.« (1818) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Creuzer, Georg Friedrich: »Symbolik und Mythologie der alten Völker besonders der Griechen. Zweite völlig umgearbeitete Ausgabe.« (1819 - 1821) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Proklos, Diadochus: »Procli Philosophi Platonici Opera.« (1820) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Rinck, Friedrich Wilhelm: »Sopra una Inscrizione Greca nel Seminario Patriarcale di Venezia intorno Agli dei Grande Cabiri.« (1820) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Olympiodoros der Jüngere / Proklos, Diadochus: »Initia philosophiae ac theologiae ex Platonicis fontibus ducta sive Procli Diadochi et Olympiodori in Platonis Alcibiadem commentarii. Ex codd. mss. nunc primum graece edidit itemque eiusdem Procli institutionem theologicam integriorem emendatioremque adjecit Fridericus Creuzer. [Bd.4: Nicolai Methonensis Refutatio institutionis theologicae Procli Platonici.]« (1820 - 1825) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Orten
- Heidelberg ist Absendeort von diesem Dokument.
- Erlangen ist Zielort von diesem Dokument.
- Baden ist erwähnt in diesem Dokument.
- Bayern ist erwähnt in diesem Dokument.
- Deutschland ist erwähnt in diesem Dokument.
- Erlangen ist erwähnt in diesem Dokument.
- Franken ist erwähnt in diesem Dokument.
- Heidelberg ist erwähnt in diesem Dokument.
- Universität Wien (in ) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Venedig ist erwähnt in diesem Dokument.
- Wien ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Personen
-
Schelling (*27.01.1775 †20.08.1854) ist Empfänger von diesem Dokument. - Creuzer, Georg Friedrich (*10.03.1771 †16.02.1858) ist Verfasser von diesem Dokument.
- Boissonade, Jean Francois (*12.08.1774 †08.09.1857) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Cousin, Victor (*28.11.1792 †13.01.1867) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Kabiren (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Maximilian I. (*27.05.1756 †13.10.1825) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Olympiodoros der Jüngere (*ca. 495 †ca. 565) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Proklos, Diadochus (*07.02.412 †17.04.485) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Rinck, Friedrich Wilhelm (*09.02.1793 †09.10.1854) ist erwähnt in diesem Dokument.