Brief
Datum | 12.07.1819 |
---|---|
Absendeort | Rom |
Zielort | München |
Verfasser | Wagner, Johann Martin (*24.06.1777 †08.08.1858) |
Empfänger | |
Standort | Berlin, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Schelling-Nachlaß |
Signatur | NL Schelling, Nr. 733 |
Beziehungen zu anderen Dokumenten
- Brief
Wagner, Johann Martin an
Schelling (27.02.1819) ist erwähnt in diesem Dokument. - Brief
Wagner, Johann Martin an
Schelling (03.06.1819) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Literatur
- Herodot: »Historien.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Bericht über die Aeginetischen Bildwerke im Besitz Seiner Königl. Hoheit des Kronprinzen von Baiern. Mit kunstgeschichtlichen Anmerkungen von Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph.« (1817) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Die neu aufgefundenen Aeginetischen Bildwerke. An Hrn. Director Schelling. (Mit einer Zeichnung.)« (1818) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Historisch-kritische Ausgabe.« (1976 - 2021) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Orten
(Aus- und Einklappen)
- Rom ist Absendeort von diesem Dokument.
- München ist Zielort von diesem Dokument.
- Ägina (Griechenland) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Attika ist erwähnt in diesem Dokument.
- Berlin ist erwähnt in diesem Dokument.
- Deutschland ist erwähnt in diesem Dokument.
- Etrurien ist erwähnt in diesem Dokument.
- Glyptothek (in ) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Griechenland (Altertum) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Königlich Bayerische Akademie der Wissenschaften (in ) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Kopenhagen ist erwähnt in diesem Dokument.
- Kreta ist erwähnt in diesem Dokument.
- München ist erwähnt in diesem Dokument.
- Rom ist erwähnt in diesem Dokument.
- Samos ist erwähnt in diesem Dokument.
- Toskana ist erwähnt in diesem Dokument.
- Warschau ist erwähnt in diesem Dokument.
- Wien ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Personen
-
Schelling (*27.01.1775 †20.08.1854) ist Empfänger von diesem Dokument. - Wagner, Johann Martin (*24.06.1777 †08.08.1858) ist Verfasser von diesem Dokument.
- Bröndsted, Peter Oluf (*17.11.1780 †26.06.1842) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Herodot (*485 v.Chr. †425 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hirt, Aloys Ludwig (*27.06.1759 †29.06.1837) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Jupiter (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Ludwig I. (*25.08.1786 †29.02.1868) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Lund, Johann Ludwig Gebhard (*16.10.1777 †03.03.1867) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Minerva (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Nemesis (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Ringseis, Johann Nepomuk von (*16.05.1785 †22.05.1880) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Spix, Johann Baptist von (*09.02.1781 †13.05.1826) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Stainlein, Johann Gottlieb Eduard von (*1785 †1833) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Thorvaldsen, Bertel (*19.11.1770 †24.03.1844) ist erwähnt in diesem Dokument.