Brief
Datum | 27.02.1819 |
---|---|
Absendeort | Rom |
Zielort | München |
Verfasser | Wagner, Johann Martin (*24.06.1777 †08.08.1858) |
Empfänger | |
Standort | Berlin, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Schelling-Nachlaß |
Signatur | NL Schelling, Nr. 733 |
Beziehungen zu anderen Dokumenten
- Dieses Dokument ist erwähnt in:
Brief
Wagner, Johann Martin an
Schelling (03.06.1819). - Dieses Dokument ist erwähnt in:
Brief
Wagner, Johann Martin an
Schelling (12.07.1819). - Brief
Schelling an Wagner, Johann Martin (02.12.1817) ist erwähnt in diesem Dokument. - Brief
Schelling an Wagner, Johann Martin (10.1818 - 11.1818) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Literatur
- »Bibliothek der Geschichte. Übs. v. Friedrich Andreas Stroth.« (1782) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Plutarch: »Plutarchs moralische Abhandlungen.« (1783 - 1800) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Winckelmann´s Werke.« (1808 - 1825) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Bericht über die Aeginetischen Bildwerke im Besitz Seiner Königl. Hoheit des Kronprinzen von Baiern. Mit kunstgeschichtlichen Anmerkungen von Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph.« (1817) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Die neu aufgefundenen Aeginetischen Bildwerke. An Hrn. Director Schelling. (Mit einer Zeichnung.)« (1818) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Historisch-kritische Ausgabe.« (1976 - 2021) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Orten
(Aus- und Einklappen)
- Rom ist Absendeort von diesem Dokument.
- München ist Zielort von diesem Dokument.
- Ägina (Griechenland) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Attika ist erwähnt in diesem Dokument.
- Bayern ist erwähnt in diesem Dokument.
- Byzanz ist erwähnt in diesem Dokument.
- Deutschland ist erwähnt in diesem Dokument.
- Etrurien ist erwähnt in diesem Dokument.
- Florenz ist erwähnt in diesem Dokument.
- Griechenland (Altertum) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Mainz ist erwähnt in diesem Dokument.
- München ist erwähnt in diesem Dokument.
- Niederlande ist erwähnt in diesem Dokument.
- Rom ist erwähnt in diesem Dokument.
- Sizilien ist erwähnt in diesem Dokument.
- Toskana ist erwähnt in diesem Dokument.
- Venedig ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Personen
-
Schelling (*27.01.1775 †20.08.1854) ist Empfänger von diesem Dokument. - Wagner, Johann Martin (*24.06.1777 †08.08.1858) ist Verfasser von diesem Dokument.
- Bröndsted, Peter Oluf (*17.11.1780 †26.06.1842) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Cellini, Benvenuto (*03.11.1500 †13.02.1571) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Cotta, Johann Friedrich Freiherr von (*27.04.1764 †29.12.1832) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Diodor (*ca. 60 v.Chr. †ca. 30 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Häffelin, Kasimir Freiherr von (*13.01.1737 †27.08.1827) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hirt, Aloys Ludwig (*27.06.1759 †29.06.1837) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Pausanias (*ca. 115 †ca. 180) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Plutarch (*ca. 45 †ca. 120) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling|Gotter, Angelica Pauline Amalia von (*29.12.1786 †13.12.1854) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Unbekannt (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Winckelmann, Johann Joachim (*09.12.1717 †08.06.1768) ist erwähnt in diesem Dokument.