Nachschrift
Verfasser | |
---|---|
Schreiber | Unbekannt (*? †?) |
Titel | Initia philosophiae universae. |
Standort | München-BAdW |
Signatur | Inv. 129 |
Beziehungen zu anderen Dokumenten
–
Beziehungen zu Literatur
- Hobbes, Thomas: »Elementa philosophica de Cive.« (1647) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Orten
- Deutschland ist erwähnt in diesem Dokument.
- Elea ist erwähnt in diesem Dokument.
- Frankreich ist erwähnt in diesem Dokument.
- Griechenland (Altertum) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Indien ist erwähnt in diesem Dokument.
- Ionien ist erwähnt in diesem Dokument.
- Italien ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Personen
(Aus- und Einklappen)
- Unbekannt (*? †?) ist Schreiber von diesem Dokument.
-
Schelling (*27.01.1775 †20.08.1854) ist Verfasser von diesem Dokument. - Anaxagoras (*ca. 500 v.Chr. †ca. 428 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Descartes, René (*31.03.1596 †11.02.1650) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Diderot, Denis (*1713 †1784) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Fichte, Johann Gottlieb (*19.05.1762 †29.01.1814) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Heraklit (*ca. 550 v.Chr. †ca. 480 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hobbes, Thomas (*1588 †1679) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Jesus Christus (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Kant, Immanuel (*22.04.1724 †12.02.1804) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Leibniz, Gottfried Wilhelm (*01.07.1646 †14.11.1716) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon (*428 v.Chr. †348 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Sextus Empiricus (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Sokrates (*469 v.Chr. †399 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Spinoza, Benedikt (Baruch) de (*24.11.1632 †21.02.1677) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Thales von Milet (*ca. 620 v.Chr. †ca. 546 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Xenophanes (*ca. 570 v.Chr. †ca. 460 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.