Brief
Datum | 10.09.1817 |
---|---|
Absendeort | Heidelberg |
Zielort | München |
Verfasser | Creuzer, Georg Friedrich (*10.03.1771 †16.02.1858) |
Empfänger | |
Standort | Berlin, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Schelling-Nachlaß |
Signatur | NL Schelling, Nr. 231 |
Beziehungen zu anderen Dokumenten
- Brieffragment
Schelling an Creuzer, Georg Friedrich (04.1817 - 05.1817) ist erwähnt in diesem Dokument. - Wissenschaftliche Arbeit
Schelling »Die Weltalter« (1810 - 1827) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Literatur
- »Theogonie.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Heidelbergische Jahrbücher der Literatur. Abt. 1: Heidelbergische Jahrbücher der Literatur für Theologie, Philosophie und Pädagogik.« (1808 - 1872) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Ueber die Gottheiten von Samothrace. Vorgelesen in der öffentlichen Sitzung der Baier'schen Akademie der Wissenschaften am Namenstage des Königes den 12. Oct. 1815. Beylage zu den Weltaltern.« (1815) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Bericht über die Aeginetischen Bildwerke im Besitz Seiner Königl. Hoheit des Kronprinzen von Baiern. Mit kunstgeschichtlichen Anmerkungen von Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph.« (1817) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hermann, Johann Gottfried Jakob: »De Mythologia Graecorum Antiquissima Dissertatio.« (1817) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Creuzer, Georg Friedrich / Hermann, Johann Gottfried Jakob: »Briefe über Homer und Hesiodus, vorzüglich über die Theogonie.« (1818) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Historisch-kritische Ausgabe.« (1976 - 2021) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Orten
- Heidelberg ist Absendeort von diesem Dokument.
- München ist Zielort von diesem Dokument.
- Ägina (Griechenland) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Ägypten ist erwähnt in diesem Dokument.
- Berlin ist erwähnt in diesem Dokument.
- Glyptothek (in ) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Griechenland (Altertum) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Heidelberg ist erwähnt in diesem Dokument.
- Indien ist erwähnt in diesem Dokument.
- Italien ist erwähnt in diesem Dokument.
- Rom ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Personen
-
Schelling (*27.01.1775 †20.08.1854) ist Empfänger von diesem Dokument. - Creuzer, Georg Friedrich (*10.03.1771 †16.02.1858) ist Verfasser von diesem Dokument.
- Hermann, Johann Gottfried Jakob (*28.11.1772 †31.12.1848) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hesiod (*ca. 700 v.Chr. †ca. 700 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hirt, Aloys Ludwig (*27.06.1759 †29.06.1837) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Ludwig I. (*25.08.1786 †29.02.1868) ist erwähnt in diesem Dokument.