Wissenschaftliche Arbeit
Verfasser | |
---|---|
Schreiber | Stort, Franz Alois (*1813 †?) |
Titel | Manuskript zur Vorlesung "Einleitung zur Philosophie der Offenbarung oder Begründung der positiven Philosophie |
Standort | Berlin, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Schelling-Nachlaß |
Signatur | NL Schelling, Nr. 106 + NL 97 |
Beziehungen zu anderen Dokumenten
–
Beziehungen zu Literatur
(Aus- und Einklappen)
- Aristoteles: »De Anima.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Aristoteles: »Ethica Eudemia.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Aristoteles: »Magna Moralia.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Aristoteles: »Metaphysica.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Claudianus, Claudius: »De raptu Proserpinae.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Diogenes Laertios: »Vitae philosophorum.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Eusebius von Caesarea: »Praeparatio evangelica.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Horatius Flaccus, Quintus / Horaz: »Carmina (Oden).« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Lykurg: »Reden gegen Leokrates.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Pappos von Alexandria: »Mathematicae Collectiones | Synagoge.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon: »Apologia.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon: »Kratylos.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon: »Nomoi.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon: »Phaidon.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon: »Philebos.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon: »Politeia.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon: »Sophistes.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon: »Timaios.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Plutarch: »De genio Socratis.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Philosophical Transactions.|||Giving Some Account Of The Present Undertakings, Studies, and Labours Of The Ingenious, In Many Considerable Parts of the|World.« (1665) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Pufendorf, Samuel von / Teet, Erich: »Dissertatio de existimatione.« (1667) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Pascal, Blaise: »Pensées.« (1670) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Malebranche, Nicolas: »De la recherche de la vérité. Où l’on traite de la Nature de l’Esprit de l’homme, et de l’usage qu’il en doit faire pour éviter l’erreur dans les Sciences. [2., durchgesehene und erweiterte Auflage].« (1675) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Spinoza, Benedikt (Baruch) de: »Ethica. Ordine geometrico demonstrata.« (1677) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Montecuccoli, Raimondo: »Memorie del General Principe di Montecuccoli.« (1704) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Berkeley, George: »A Treatise concerning the Principles of Human Knowledge.« (1710) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Pascal, Blaise: »Blasii Paschalis Scriptoris Inter Gallos Acutissimi, Profundissimique, De Veritate Religionis Christianae. Opus Posthumum.« (1741) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Leibniz, Gottfried Wilhelm: »Nouveaux Essais sur l’entendement humain par l'auteur du systeme de l'harmonie préetablie.« (1765) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Leibniz, Gottfried Wilhelm: »Principes de la Nature & de la Grace, fondés en raison.« (1768) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Leibniz, Gottfried Wilhelm: »Principia Philosophiae, Seu Theses in gratiam Principis Eugenii.« (1768) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Feder, Johann Georg Heinrich: »Logik und Metaphysik, nebst der Philosophischen Geschichte im Grundrisse.« (1769) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Kant, Immanuel: »Critik der reinen Vernunft.« (1781) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schulz, Johann Friedrich: »Erläuterungen über des Herrn Professor Kant Critik der reinen Vernunft.« (1784) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Jacobi, Friedrich Heinrich: »David Hume über den Glauben oder Idealismus und Realismus. Ein Gespräch von Friedrich Heinrich Jacobi.« (1787) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Kant, Immanuel: »Critik der reinen Vernunft. Zweite Auflage.« (1787) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schiller, Friedrich von: »Dom Karlos, Infant von Spanien |[Don Carlos].« (1787) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Fichte, Johann Gottlieb: »Grundlage der gesammten Wissenschaftslehre als Handschrift für seine Zuhörer.« (1794 - 1795) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Philosophische Briefe über Dogmatismus und Kriticismus.« (1795) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Fichte, Johann Gottlieb: »Grundlage des Naturrechts nach Principien der Wissenschaftslehre.« (1796) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Fichte, Johann Gottlieb: »Versuch einer neuen Darstellung der Wissenschaftslehre.« (1797) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Fichte, Johann Gottlieb: »Die Bestimmung des Menschen. Dargestellt von Johann Gottlieb Fichte.« (1800) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schiller, Friedrich von: »Wallenstein ein dramatisches Gedicht von Schiller.« (1800) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Shakespeare, William: »König Heinrich der vierte. Erster Theil.« (1800) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Fichte, Johann Gottlieb: »Sonnenklarer Bericht an das größere Publikum über das eigentliche Wesen der neuesten Philosophie. Ein Versuch, die Leser zum Verstehen zu zwingen von Johann Gottlieb Fichte.« (1801) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Darstellung meines Systems der Philosophie.« (1801) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Philosophie und Religion.« (1804) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Fichte, Johann Gottlieb: »Die Anweisung zum seeligen Leben, oder auch die Religionslehre.« (1806) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Fichte, Johann Gottlieb: »Ueber das Wesen des Gelehrten, und seine Erscheinungen im Gebiete der Freiheit. In öffentlichen Vorlesungen, gehalten zu Erlangen, im Sommer-Halbjahre 1805.« (1806) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Goethe, Johann Wolfgang von: »Faust. Eine Tragödie.« (1808) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »F.W.J. Schelling's Philosophische Schriften. Erster Band.« (1809) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Philosophische Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freyheit und die damit zusammenhängenden Gegenstände.« (1809) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Müller, Johannes von: »Sämmtliche Werke.« (1810 - 1819) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »F. W. J. Schelling's Denkmal der Schrift von den göttlichen Dingen etc. des Herrn Friedrich Heinrich Jacobi und der ihm in derselben gemachten Beschuldigung eines absichtlich täuschenden, Lüge redenden Atheismus.« (1812) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: »Wissenschaft der Logik.« (1812 - 1816) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: »Encyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundriss. Zum Gebrauch seiner Vorlesungen.« (1817) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: »Encyclopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse. Zum Gebrauch seiner Vorlesungen. Zweite Ausgabe.« (1827) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Goethe, Johann Wolfgang von / Schiller, Friedrich von: »Der Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe in den Jahren 1794 bis 1805.« (1828 - 1829) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: »Georg Wilhelm Friedrich Hegel's Werke. Vollständige Ausgabe durch einen Verein von Freunden des Verewigten.« (1832 - 1845) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Gelehrte Anzeigen.« (1835 - 1860) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Ehrenberg, Christian Gottfried: »Die Infusionsthierchen als vollkommene Organismen. Ein Blick in das tiefere organische Leben der Natur.« (1838) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Frauenstädt, Christian Martin Julius: »Schelling's Vorlesungen in Berlin, Darstellung und Kritik der Hauptpunkte derselben, mit besonderer Beziehung auf das Verhältniß zwischen Christenthum und Philosophie.« (1842) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Poetae lyrici graeci.« (1843) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Paulus, Heinrich Eberhard Gottlob: »Die endlich offenbar gewordene positive Philosophie der Offenbarung oder Entstehungsgeschichte, wörtlicher Text, Beurtheilung und Berichtigung der v. Schellingischen Entdeckungen über Philosophie überhaupt, Mythologie und Offenbarung des dogmatischen Christenthums im Berliner Wintercursus von 1841-42. Der allgemeinen Prüfung vorgelegt von Dr. H. E. G. Paulus.« (1843) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Friedrich Wilhelm Joseph von Schellings sämmtliche Werke.« (1856 - 1861) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Luther, Martin: »Dr. Martin Luthers sämtliche Werke|Kritische Gesamtausgabe.« (1883 - 2009) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Orten
- Berlin ist erwähnt in diesem Dokument.
- Deutschland ist erwähnt in diesem Dokument.
- England ist erwähnt in diesem Dokument.
- Europa ist erwähnt in diesem Dokument.
- Frankreich ist erwähnt in diesem Dokument.
- Griechenland ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Personen
(Aus- und Einklappen)
- Stort, Franz Alois (*1813 †?) ist Schreiber von diesem Dokument.
-
Schelling (*27.01.1775 †20.08.1854) ist Verfasser von diesem Dokument. - Agamemnon (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Antisthenes (*ca. 445 v.Chr. †ca. 365 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Archimedes (*287 v.Chr. †212 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Aristoteles (*384 v.Chr. †322 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Bacon, Francis (*22.01.1561 †09.04.1626) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Berkeley, George (*12.03.1685 †14.01.1753) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Böhme, Jakob (*1575 †17.11.1624) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Byron, Georg Gordon Lord (*22.01.1788 †19.04.1824) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Colombo, Cristoforo / Kolumbus, Christoph (*1451 †20.05.1506) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Cousin, Victor (*28.11.1792 †13.01.1867) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Descartes, René (*31.03.1596 †11.02.1650) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Don Carlos (*08.07.1545 †24.07.1568) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Ehrenberg, Christian Gottfried (*19.04.1795 †27.06.1876) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Falstaff (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Feder, Johann Georg Heinrich (*15.05.1740 †22.05.1821) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Fichte, Johann Gottlieb (*19.05.1762 †29.01.1814) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Frauenstädt, Christian Martin Julius (*1813 †1879) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Galilei, Galileo (*15.02.1564 †08.01.1642) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Goethe, Johann Wolfgang von (*28.08.1749 †22.03.1832) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (*27.08.1770 †14.11.1831) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Heraklit (*ca. 550 v.Chr. †ca. 480 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Herbart, Johann Friedrich (*04.05.1776 †14.08.1841) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Herder, Johann Gottfried (*25.08.1744 †18.12.1803) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hessen-Darmstadt, Auguste Wilhelmine Marie von (*14.04.1765 †30.03.1796) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Homer (*ca. 750 v.Chr. †ca. 700 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Horatius Flaccus, Quintus / Horaz (*08.12.65 v.Chr. †27.11.8 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hume, David (*07.05.1711 †25.08.1776) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Jacobi, Friedrich Heinrich (*25.01.1743 †10.03.1819) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Jesus Christus (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Kant, Immanuel (*22.04.1724 †12.02.1804) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Karl der Große (*02.04.747 †28.01.814) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Klopstock, Friedrich Gottlieb (*02.07.1724 †14.03.1803) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Koosen, Johann Heinrich (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Kopernikus, Nikolaus (*19.02.1473 †24.05.1543) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Leibniz, Gottfried Wilhelm (*01.07.1646 †14.11.1716) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Lessing, Gotthold Ephraim (*22.01.1729 †15.02.1781) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Locke, John (*29.08.1632 †28.10.1704) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Luther, Martin (*10.11.1483 †18.02.1546) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Lykurgos (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Malebranche, Nicolas (*06.08.1638 †13.10.1715) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Mephistopheles (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Montecuccoli, Raimondo (*02.02.1609 †16.10.1680) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Möser, Justus (*14.12.1720 †08.01.1794) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Müller, Johannes von (*03.01.1752 †29.05.1809) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Nebukadnezar II. (*ca. 640 v.Chr. †562 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Orpheus (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Pascal, Blaise (*19.06.1623 †19.08.1662) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Pindar (*ca. 522 v.Chr. †ca. 446 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon (*428 v.Chr. †348 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Plutarch (*ca. 45 †ca. 120) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Pythagoras (*ca. 570 v.Chr. †ca. 490 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Raffael (*06.04.1483 †06.04.1520) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Reuchlin, Johann Friedrich (*11.01.1741 †30.04.1819) ist erwähnt in diesem Dokument.
-
Schelling (*27.01.1775 †20.08.1854) ist erwähnt in diesem Dokument. - Schiller, Friedrich von (*10.11.1759 †09.05.1805) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schlegel, Friedrich (*10.03.1772 †12.01.1829) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst (*21.11.1768 †12.02.1834) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schulz, Johann Friedrich (*11.06.1739 †27.06.1805) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Sokrates (*469 v.Chr. †399 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Spinoza, Benedikt (Baruch) de (*24.11.1632 †21.02.1677) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Teufel / Satan / Belial (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Theokritos (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Thukydides (*454 v.Chr. †ca. 399 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Tyrtaios (*ca. 700 v.Chr. †ca. 700 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Wolff, Christian von (*24.01.1679 †09.04.1754) ist erwähnt in diesem Dokument.