Wissenschaftliche Arbeit
Verfasser | |
---|---|
Schreiber | Stort, Franz Alois (*1813 †?) |
Titel | Manuskript zur Vorlesung "Einleitung zur Philosophie der Offenbarung oder Begründung der positiven Philosophie |
Standort | Berlin, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Schelling-Nachlaß |
Signatur | NL Schelling, Nr. 106 + NL 97 |
Beziehungen zu anderen Dokumenten
–
Beziehungen zu Literatur
- Kant, Immanuel: »Critik der reinen Vernunft.« (1781) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schulz, Johann Friedrich: »Erläuterungen über des Herrn Professor Kant Critik der reinen Vernunft.« (1784) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Logik und Metaphysik.« (1795) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Goethe, Johann Wolfgang von: »Faust. Eine Tragödie|Konstituierter Text.« (2018) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Orten
- Berlin ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Personen
(Aus- und Einklappen)
- Stort, Franz Alois (*1813 †?) ist Schreiber von diesem Dokument.
-
Schelling (*27.01.1775 †20.08.1854) ist Verfasser von diesem Dokument. - Agamemnon (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Archimedes (*287 v.Chr. †212 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Aristoteles (*384 v.Chr. †322 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Bacon, Francis (*22.01.1561 †09.04.1626) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Berkeley, George (*12.03.1685 †14.01.1753) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Descartes, René (*31.03.1596 †11.02.1650) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Feder, Johann Georg Heinrich (*15.05.1740 †22.05.1821) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Fichte, Johann Gottlieb (*19.05.1762 †29.01.1814) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Galilei, Galileo (*15.02.1564 †08.01.1642) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Goethe, Johann Wolfgang von (*28.08.1749 †22.03.1832) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (*27.08.1770 †14.11.1831) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Herbart, Johann Friedrich (*04.05.1776 †14.08.1841) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hessen-Darmstadt, Auguste Wilhelmine Marie von (*14.04.1765 †30.03.1796) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hippel, Theodor Gottlieb von (*31.01.1741 †23.04.1796) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Horatius Flaccus, Quintus (*08.12.65 v.Chr. †27.11.8 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hume, David (*07.05.1711 †25.08.1776) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Kant, Immanuel (*22.04.1724 †12.02.1804) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Kopernikus, Nikolaus (*19.02.1473 †24.05.1543) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Leibniz, Gottfried Wilhelm (*01.07.1646 †14.11.1716) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Locke, John (*29.08.1632 †28.10.1704) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Luther, Martin (*10.11.1483 †18.02.1546) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Mephistopheles (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Müller, Johannes von (*03.01.1752 †29.05.1809) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Orpheus (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Pindar (*ca. 522 v.Chr. †ca. 446 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon (*428 v.Chr. †348 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Pythagoras (*ca. 570 v.Chr. †ca. 490 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Raffael (*06.04.1483 †06.04.1520) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schiller, Friedrich von (*10.11.1759 †09.05.1805) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schulz, Johann Friedrich (*11.06.1739 †27.06.1805) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Sokrates (*469 v.Chr. †399 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Spinoza, Benedikt (Baruch) de (*24.11.1632 †21.02.1677) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Wolff, Christian von (*24.01.1679 †09.04.1754) ist erwähnt in diesem Dokument.