Brief
Datum | 12.04.1824 |
---|---|
Absendeort | Jena |
Zielort | Erlangen |
Verfasser | Gries, Johann Diederich (*07.02.1775 †09.02.1842) |
Empfänger | |
Standort | Berlin, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Schelling-Nachlaß |
Signatur | NL Schelling, Nr. 306 |
Beziehungen zu anderen Dokumenten
–
Beziehungen zu Literatur
- »Schauspiele von Don Pedro Calderon de la Barca.« (1815 - 1826) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Tasso, Torquato: »Torquato Tasso's Befreites Jerusalem. (4. Aufl.)« (1824) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Orten
- Jena ist Absendeort von diesem Dokument.
- Erlangen ist Zielort von diesem Dokument.
- Breslau ist erwähnt in diesem Dokument.
- Erlangen ist erwähnt in diesem Dokument.
- Gotha ist erwähnt in diesem Dokument.
- Heidelberg ist erwähnt in diesem Dokument.
- Jena ist erwähnt in diesem Dokument.
- Nürnberg ist erwähnt in diesem Dokument.
- Rinteln ist erwähnt in diesem Dokument.
- Stuttgart ist erwähnt in diesem Dokument.
- Süddeutschland ist erwähnt in diesem Dokument.
- Thüringer Wald ist erwähnt in diesem Dokument.
- Wiesbaden ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Personen
-
Schelling (*27.01.1775 †20.08.1854) ist Empfänger von diesem Dokument. - Gries, Johann Diederich (*07.02.1775 †09.02.1842) ist Verfasser von diesem Dokument.
- Calderon de la Barca, Pedro (*17.01.1600 †25.05.1681) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Goethe, Johann Wolfgang von (*28.08.1749 †22.03.1832) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Meyer, Friedrich Adolf Karl (*1805 †1884) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Meyer|Wachler, Christel (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling|Gotter, Angelica Pauline Amalia von (*29.12.1786 †13.12.1854) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Karl Eberhard (*11.01.1783 †09.05.1854) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Tasso, Torquato (*11.03.1544 †25.04.1595) ist erwähnt in diesem Dokument.