Druck
Verfasser | |
---|---|
Titel | Die Weltalter: Entwürfe und Fragmente zum Zweiten Buch |
Beziehungen zu anderen Dokumenten
- Druck
Schelling »Clara oder Zusammenhang der Natur mit der Geisterwelt. Ein Gespräch von Schelling.« (1811) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Literatur
- Hippokrates: »De morbo sacro.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon: »Symposion.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon: »Timaios.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Plotin: »Enneades.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- »»Astronomia nova [...] seu physica coelestis, tradita commentariis de motibus stellae martis, Ex observationibus G. V. Tichonis Brahe: [ ... ].« (1609) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Spinoza, Benedikt (Baruch) de: »Ethica. Ordine geometrico demonstrata.« (1677) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Newton, Isaac: »Philosophiae naturalis principia mathematica.« (1687) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hamann, Johann Georg: »Des Ritters von Rosencreuz letzte Willensmeynung über den göttlichen und menschlichen Ursprung der Sprache. Aus einer Caricaturbilderurschrifft eilfertig übersetzt vom Handlanger des Hierophanten.« (1770) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit.« (1784 - 1791) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Fichte, Johann Gottlieb: »Ueber das Wesen des Gelehrten, und seine Erscheinungen im Gebiete der Freiheit. In öffentlichen Vorlesungen, gehalten zu Erlangen, im Sommer-Halbjahre 1805.« (1806) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Oken, Lorenz: »Lehrbuch der Naturphilosophie. Erster und zweiter Theil.« (1809) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Die Weltalter. Fragmente. In den Urfassungen von 1811 und 1813 [= Schellings Werke. Münchner Jubiläumsdruck. Nachlaßband].« (1946) ist Druck von diesem Dokument.
- Fichte, Johann Gottlieb: »J. G. Fichte-Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Reihe I: Werke; Reihe II: Nachgelassene Schriften; Reihe III: Briefe; Reihe IV: Kollegnachschriften.« (1962 - 2012) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Orten
- Griechenland (Altertum) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Orient (Morgenland) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Personen
(Aus- und Einklappen)
-
Schelling (*27.01.1775 †20.08.1854) ist Verfasser von diesem Dokument. - Diotima (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Ezechiel (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Fichte, Johann Gottlieb (*19.05.1762 †29.01.1814) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hamann, Johann Georg (*27.08.1730 †21.06.1788) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Herder, Johann Gottfried (*25.08.1744 †18.12.1803) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hippokrates (*ca. 460 v.Chr. †ca. 370 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Jupiter (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Kant, Immanuel (*22.04.1724 †12.02.1804) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Kepler, Johannes (*27.12.1571 †15.11.1630) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Lambert, Johann Heinrich (*29.08.1728 †25.09.1777) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Newton, Isaac (*04.01.1643 †31.03.1727) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Niobe (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Oken, Lorenz (*01.08.1779 †11.08.1851) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Penia (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Phidias (*ca. 490 v.Chr. †ca. 430 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon (*428 v.Chr. †348 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Plotin (*ca. 205 †270) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Raffael (*06.04.1483 †06.04.1520) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Spinoza, Benedikt (Baruch) de (*24.11.1632 †21.02.1677) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Zeus (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.