Wissenschaftliche Arbeit
Verfasser | |
---|---|
Titel | Weltalter-Fragmente (NL 92) |
Standort | Berlin, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Schelling-Nachlaß |
Signatur | NL Schelling, Nr. 92 |
Beziehungen zu anderen Dokumenten
–
Beziehungen zu Literatur
- »Unbekannt.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Aristoteles: »De Anima.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Aristoteles: »Physica.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Diogenes Laertios: »Vitae philosophorum.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Homer: »Ilias.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon: »Sophistes.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Meister Eckhart / Tauler, Johannes: »Johannes Tauleri des seligen Lerers Predig/fast fruchtbar zu eim recht christlichen Leben.« (1522) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Angelus Silesius: »Cherubinischer Wanders-Mann, oder, Geistreiche Sinn- und Schluß-Reime zur göttlichen Beschauligkeit [...].« (1701) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Insulis, Alanus de: »Regulae Alani de Sacra Theologiae.« (1756) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Plutarch: »Plutarchs moralische Abhandlungen.« (1783 - 1800) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Bruno oder über das göttliche und natürliche Princip der Dinge. Ein Gespräch. Herausgegeben von Schelling.« (1802) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung.« (1804 - 1841) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Die Fragmente der Vorsokratiker.« (1951 / 1966) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Historisch-kritische Ausgabe.« (1976 - 2021) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Orten
- Kastell Eining (Abusina) (in ) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Rom (Imperium) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Personen
(Aus- und Einklappen)
-
Schelling (*27.01.1775 †20.08.1854) ist Verfasser von diesem Dokument. - Angelus Silesius (*25.12.1624 †09.07.1677) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Aristoteles (*384 v.Chr. †322 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Elija / Elias (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Homer (*ca. 750 v.Chr. †ca. 700 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Insulis, Alanus de (*ca. 1120 †1202) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Janus (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Kalchas (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Meister Eckhart (*ca. 1260 †30.04.1328) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Moses (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Parmenides (*520 v.Chr. †450 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon (*428 v.Chr. †348 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Plutarch (*ca. 45 †ca. 120) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Proteus (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Pythagoras (*ca. 570 v.Chr. †ca. 490 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Reinhold, Karl Leonhard (*26.10.1757 †10.04.1823) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Spinoza, Benedikt (Baruch) de (*24.11.1632 †21.02.1677) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Thales von Milet (*ca. 620 v.Chr. †ca. 546 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.