Schelling

Schelling Nachlass-Edition


Briefkonzept

Datum04.04.1811
AbsendeortMünchen
ZielortNürnberg
VerfasserSchelling (*27.01.1775 †20.08.1854)
EmpfängerSchubert, Gotthilf Heinrich von (*26.04.1780 †01.07.1860)
StandortBerlin, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Schelling-Nachlaß
SignaturNL Schelling, Nr. 866

Beziehungen zu anderen Dokumenten

Beziehungen zu Literatur

  • Angelus Silesius: »Cherubinischer Wanders-Mann, oder, Geistreiche Sinn- und Schluß-Reime zur göttlichen Beschauligkeit [...].« (1701) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • »Elegie bei Hahn’s Grabe gesungen.« (1790) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • »Aus Schellings Leben. In Briefen.« (1869 - 1870) ist Druck von diesem Dokument.
  • Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Historisch-kritische Ausgabe.« (1976 - 2021) ist erwähnt in diesem Dokument.

Beziehungen zu Orten

  • München ist Absendeort von diesem Dokument.
  • Nürnberg ist Zielort von diesem Dokument.
  • Bayern ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Berlin ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Erlangen ist erwähnt in diesem Dokument.
  • München ist erwähnt in diesem Dokument.

Beziehungen zu Personen