Schelling

Schelling Nachlass-Edition


Briefkonzept

Datum08.12.1812
AbsendeortMünchen
ZielortStuttgart
VerfasserSchelling (*27.01.1775 †20.08.1854)
EmpfängerGeorgii, Eberhard Friedrich von (*18.01.1757 †13.04.1830)
StandortBerlin, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Schelling-Nachlaß
SignaturNL Schelling, Nr. 820

Beziehungen zu anderen Dokumenten

Beziehungen zu Literatur

  • Jacobi, Friedrich Heinrich / Köppen, Friedrich: »Schellings Lehre oder das Ganze der Philosophie des absoluten Nichts, dargestellt von Friedrich Köppen. Nebst drey Briefen verwandten Inhalts von Friedr. Heinr. Jacobi.« (1803) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • »Ueber die Gründe des Glaubens an eine Gottheit, als ausserweltliche und für sich bestehende Intelligenz, in Beziehung auf das neueste System der absoluten Identität [von Schelling].« (1804 - 1805) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • »Prüfung der Schellingschen Lehren von Gott, Weltschöpfung, Freyheit, moralischem Guten und Bösen.« (1812) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »F. W. J. Schelling's Denkmal der Schrift von den göttlichen Dingen etc. des Herrn Friedrich Heinrich Jacobi und der ihm in derselben gemachten Beschuldigung eines absichtlich täuschenden, Lüge redenden Atheismus.« (1812) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • »Aus Schellings Leben. In Briefen.« (1869 - 1870) ist Druck von diesem Dokument.
  • Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Historisch-kritische Ausgabe.« (1976 - 2021) ist erwähnt in diesem Dokument.

Beziehungen zu Orten

Beziehungen zu Personen