Schelling

Schelling Nachlass-Edition


Brief

Datum14.01.1816
AbsendeortBamberg
ZielortMünchen
VerfasserGöller, Franz (*17.03.1790 †06.12.1853)
EmpfängerSchelling (*27.01.1775 †20.08.1854)
StandortBerlin, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Schelling-Nachlaß
SignaturNL Schelling, Nr. 300

Beziehungen zu anderen Dokumenten

Beziehungen zu Literatur

  • Homer: »Ilias.« ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Horatius Flaccus, Quintus: »Carmina | Oden.« ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Hesychios von Alexandria: »Hesychii Lexicon, cum notis doctorum virorum integris.« (1746 - 1766) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • »Orphica. Cvm Notis H. Stephani A. Chr. Eschenbachii I. M. Gesneri Th. Tyrwhitti.« (1805) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • »De morte Bacchi. Diatribe antiquaria.« (1810 - 1811) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Ueber die Gottheiten von Samothrace. Vorgelesen in der öffentlichen Sitzung der Baier'schen Akademie der Wissenschaften am Namenstage des Königes den 12. Oct. 1815. Beylage zu den Weltaltern.« (1815) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Historisch-kritische Ausgabe.« (1976 - 2021) ist erwähnt in diesem Dokument.

Beziehungen zu Orten

  • Bamberg ist Absendeort von diesem Dokument.
  • München ist Zielort von diesem Dokument.
  • Bamberg ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Berlin ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Eleusis ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Phönizien ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Samothrake ist erwähnt in diesem Dokument.

Beziehungen zu Personen

(Aus- und Einklappen)