Brief
Datum | 29.10.1815 |
---|---|
Absendeort | München |
Verfasser | |
Empfänger | Göller, Franz (*17.03.1790 †06.12.1853) |
Standort | Marbach, Deutsches Literaturarchiv |
Beziehungen zu anderen Dokumenten
- Dieses Dokument ist Antwort auf:
Brief
Göller, Franz an
Schelling (10.10.1815 - 20.10.1815). - Dieses Dokument ist erwähnt in:
Brief
Göller, Franz an
Schelling (14.01.1816). - Brief
Göller, Franz an
Schelling (14.01.1816) ist Antwort auf dieses Dokument. - Brief
Göller, Franz an
Schelling (10.10.1815 - 20.10.1815) ist erschlossen aus diesem Dokument. - Brief
Göller, Franz an
Schelling (10.10.1815 - 20.10.1815) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Literatur
- Dionysios von Halikarnassos: »Dionysii Halicarnassensis de Compositione Verborum Liber. E copiis Bibliothecae Regiae Monacensis emendqatius edidit Fr. Goeller. Accesserunt variae lectiones in Themistii Orationibus quibusdam ex codice Monacensi exerptae a Friderico Jacobs.« (1815) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Ueber die Gottheiten von Samothrace. Vorgelesen in der öffentlichen Sitzung der Baier'schen Akademie der Wissenschaften am Namenstage des Königes den 12. Oct. 1815. Beylage zu den Weltaltern.« (1815) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Historisch-kritische Ausgabe.« (1976 - 2021) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Orten
Beziehungen zu Personen
- Göller, Franz (*17.03.1790 †06.12.1853) ist Empfänger von diesem Dokument.
-
Schelling (*27.01.1775 †20.08.1854) ist Verfasser von diesem Dokument. - Dionysios von Halikarnassos (*ca. 54 v.Chr. †ca. 7 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.