Brief
Datum | 26.05.1816 |
---|---|
Absendeort | Weimar |
Zielort | München |
Verfasser | Meyer, Johann Heinrich (*16.03.1760 †14.10.1832) |
Empfänger | |
Standort | Berlin, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Schelling-Nachlaß |
Signatur | NL Schelling, Nr. 459 |
Beziehungen zu anderen Dokumenten
- Dieses Dokument ist Antwort auf:
Brief
Schelling an Meyer, Johann Heinrich (05.04.1816). - Brief
Schelling an Meyer, Johann Heinrich (05.04.1816) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Literatur
- »Ideen zu einer künftigen Geschichte der Kunst.« (1795) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Thiersch, Friedrich Wilhelm: »Ueber die Epochen der bildenden Kunst unter den Griechen. Erste Abhandlung, Einleitung und älteste Epoche enthaltend. Vorgelesen in einer öffentlichen Sitzung der k. Akademie der Wissenschaften zu München am 28. März 1816.« (1816) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Goethe, Johann Wolfgang von: »West-oestlicher Divan.« (1819) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Orten
(Aus- und Einklappen)
- Weimar ist Absendeort von diesem Dokument.
- München ist Zielort von diesem Dokument.
- Ägina (Griechenland) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Athen ist erwähnt in diesem Dokument.
- Frankfurt a.M. ist erwähnt in diesem Dokument.
- Gotha ist erwähnt in diesem Dokument.
- Heidelberg ist erwähnt in diesem Dokument.
- Jena ist erwähnt in diesem Dokument.
- London ist erwähnt in diesem Dokument.
- Monte Cavallo (in ) ist erwähnt in diesem Dokument.
- München ist erwähnt in diesem Dokument.
- Orient (Morgenland) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Rheingau ist erwähnt in diesem Dokument.
- Rom (Imperium) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Stuttgart ist erwähnt in diesem Dokument.
- Weimar ist erwähnt in diesem Dokument.
- Wien ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Personen
-
Schelling (*27.01.1775 †20.08.1854) ist Empfänger von diesem Dokument. - Meyer, Johann Heinrich (*16.03.1760 †14.10.1832) ist Verfasser von diesem Dokument.
- Canova, Antonio (*01.11.1757 †13.10.1822) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Emil Leopold August, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (*28.11.1772 †17.05.1822) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Goethe, Johann Wolfgang von (*28.08.1749 †22.03.1832) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Pedanios Dioskurides (*ca. 40 †ca. 90) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Phidias (*ca. 490 v.Chr. †ca. 430 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Rochus von Montpellier (*ca. 1295 †1379) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Seidler, Caroline Louise (*15.05.1786 †07.10.1866) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Thiersch, Friedrich Wilhelm (*17.06.1784 †25.02.1860) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Thomas Bruce, 7. Earl of Elgin (*20.07.1766 †14.11.1841) ist erwähnt in diesem Dokument.