Brief
Datum | 11.08.1816 |
---|---|
Absendeort | München |
Zielort | Schlehdorf |
Verfasser | Leonhard, Karl Caesar von (*12.09.1779 †23.01.1862) |
Empfänger | |
Standort | Berlin, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Schelling-Nachlaß |
Signatur | NL Schelling, Nr. 422 |
Beziehungen zu anderen Dokumenten
- Dieses Dokument ist erwähnt in:
Brief
Schelling an Leonhard, Karl Caesar von (17.08.1816). - Brief
Raumer, Friedrich von an
Schelling (03.08.1816) ist erwähnt in diesem Dokument. - Brief
Schelling an Leonhard, Karl Caesar von (04.08.1816) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Literatur
- »Der Nibelungen Lied in der Ursprache mit den Lesarten der verschiedenen Handschriften.« (1810) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Leonhard, Karl Caesar von: »Bedeutung und Stand der Mineralogie. Eine Abhandlung in der zur Feier des Allerhöchsten Namenfestes Seiner Majestät des Königs am 12. Oktober 1816 gehaltenen öffentlichen Versammlung der Akademie der Wissenschaften zu München.« (1816) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Ueber Kunst und Alterthum.« (1816 - 1832) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Orten
- München ist Absendeort von diesem Dokument.
- Schlehdorf ist Zielort von diesem Dokument.
- Baden Baden ist erwähnt in diesem Dokument.
- Berlin ist erwähnt in diesem Dokument.
- Bonn ist erwähnt in diesem Dokument.
- Breslau ist erwähnt in diesem Dokument.
- Deutschland ist erwähnt in diesem Dokument.
- Heidelberg ist erwähnt in diesem Dokument.
- Italien ist erwähnt in diesem Dokument.
- Köln ist erwähnt in diesem Dokument.
- Königlich Bayerische Akademie der Wissenschaften (in ) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Max-Joseph-Tor (in ) ist erwähnt in diesem Dokument.
- München ist erwähnt in diesem Dokument.
- Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität (in ) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schlehdorf ist erwähnt in diesem Dokument.
- Starnberger See ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Personen
(Aus- und Einklappen)
-
Schelling (*27.01.1775 †20.08.1854) ist Empfänger von diesem Dokument. - Leonhard, Karl Caesar von (*12.09.1779 †23.01.1862) ist Verfasser von diesem Dokument.
- Boisserée, Johann Sulpice Melchior Dominikus (*02.08.1783 †02.05.1854) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Boisserée, Melchior Hermann Joseph Georg (*22.04.1786 †14.05.1851) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Friedrich Wilhelm III., König von Preußen (*03.08.1770 †07.06.1840) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Goethe, Johann Wolfgang von (*28.08.1749 †22.03.1832) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hagen, Friedrich Heinrich von der (*19.02.1780 †11.06.1856) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Leonhard|Blum, Maria Louise Wilhelmine (*? †1824) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Niebuhr, Georg Barthold (*27.08.1776 †02.01.1831) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Raumer, Friedrich von (*14.05.1781 †14.06.1873) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Ringel, Carl August von (*1771 †07.02.1831) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Savigny|Brentano, Kunigunde von (*08.07.1780 †17.05.1863) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schinkel, Karl Friedrich (*13.01.1781 †09.10.1841) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schuckmann, Kaspar Friedrich von (*25.12.1755 †17.09.1834) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Sömmering, Samuel Thomas von (*25.01.1755 †02.03.1830) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Vogel, Heinrich August von (*25.07.1778 †24.11.1867) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Zenger, Joseph (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.