Schelling

Schelling Nachlass-Edition


Brief

Datum04.02.1797
AbsendeortLeipzig
VerfasserSchelling (*27.01.1775 †20.08.1854)
EmpfängerSchelling, Joseph Friedrich (*13.08.1737 †05.10.1812)
StandortPlitt-Nachlaß
SignaturI Heft 2

Beziehungen zu anderen Dokumenten

Beziehungen zu Literatur

  • »Esaias ex recensione textus hebraei ad fidem Codd. quorundam Mss [manuscriptorum] et versionum antiquarum latine vertit,|||notasque varii argumenti subiecit Io. Christoph. Doederlein|²1780: "editio altera emendatior atque auctior"|³1789: "editio tertium recognita".« (1775) ist zitiert in diesem Dokument.
  • »Prophetae majores ex recensione textus hebraei et versionum antiquarum latine versi notisque philologicis et criticis illustrati a Joanne Augusto Dathio|||Editio altera emendatior.« (1785) ist zitiert in diesem Dokument.
  • »Philologischer Clavis über das Alte Testament für Schulen und Akademien.|Teil 1: Psalmen|Teil 2: "Jesaias."« (1791 - 1793) ist zitiert in diesem Dokument.
  • »"Hosea oracula hebraice et latine. Perpetua annotatione illustravit [...]."« (1792) ist zitiert in diesem Dokument.
  • »Neues Magazin für Prediger.« (1792 - 1802) ist zitiert in diesem Dokument.
  • »Observationes ad Novum Testamentum ex libris apocryphis V. T.« (1794) ist zitiert in diesem Dokument.
  • »"Archiv für die neueste Kirchengeschichte."« (1794 - 1797) ist zitiert in diesem Dokument.
  • »"Sammlung christlicher Gesänge zum Gebrauch bey der öffentlichen Andacht in den Stadtkirchen zu Leipzig."« (1796) ist zitiert in diesem Dokument.
  • »Pericopae evangelicae illustr.« (1796 - 1797) ist zitiert in diesem Dokument.
  • »Magazin für Landprediger, insbesondere für die, so sich im Gedränge der Geschäfte befinden.« (1797 - 1803) ist zitiert in diesem Dokument.
  • Fichte, Johann Gottlieb: »Friedrich Nicolai-s Leben und sonderbare Meinungen.|Ein Beitrag zur Litterargeschichte des vergangenen und zur Pädagogik des angehenden Jahrhunderts.« (1801) ist zitiert in diesem Dokument.
  • »Aus Schellings Leben. In Briefen.« (1869 - 1870) ist Druck von diesem Dokument.

Beziehungen zu Orten

  • Leipzig ist Absendeort von diesem Dokument.

Beziehungen zu Personen