Brief
Datum | 03.04.1796 |
---|---|
Absendeort | Darmstadt |
Verfasser | |
Empfänger | Schelling, Joseph Friedrich (*13.08.1737 †05.10.1812) |
Standort | Plitt-Nachlaß |
Signatur | I Heft 1 |
Beziehungen zu anderen Dokumenten
–
Beziehungen zu Literatur
- »"Historischer Almanach für den deutschen Adel, und für Freunde der Geschichte desselben."|||"1792. Ritter Franz von Sickingen."|1793,94: "Ritter Göz von Berlichingen, mit der eisernen Hand." 1795: Navan von Helmstädt, Bischof von Speyer.« (1791 - 1794) ist zitiert in diesem Dokument.
- »"Von dem besonderen Interesse des Natur- und allgemeinen Staats-Rechtes durch die Vorfälle der neueren Zeiten. [...] Nebst einem Anhange über das Recht zu begnadigen von Herrn Hofrath Feder in Göttingen."« (1793) ist zitiert in diesem Dokument.
- »Eudämonia, oder deutsches Volksglück, ein Journal für Freunde von Wahrheit und Recht.|||[Stücktitel:] Eudämonia, oder deutsches Volksglück.« (1795 - 1798) ist zitiert in diesem Dokument.
- »Aus Schellings Leben. In Briefen.« (1869 - 1870) ist Druck von diesem Dokument.
- »Rubens. The Life of Christ after the Passion|||= Corpus Rubenianum Ludwig Burchard. Part VII.« (1984) ist zitiert in diesem Dokument.
Beziehungen zu Orten
- Darmstadt ist Absendeort von diesem Dokument.
Beziehungen zu Personen
(Aus- und Einklappen)
- Schelling|Cleß, Gottliebin Maria (*21.01.1746 †08.07.1818) ist Empfänger von diesem Dokument.
- Schelling, Joseph Friedrich (*13.08.1737 †05.10.1812) ist Empfänger von diesem Dokument.
-
Schelling (*27.01.1775 †20.08.1854) ist Verfasser von diesem Dokument. - Baumbach, Ernst von (*28.06.1759 †11.04.1837) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Bouterwek, Friedrich Ludewig (*15.04.1766 †09.08.1828) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Clerfayt, Franz Sebastian Karl Joseph de Croix Graf / Clairfait, Karl Graf (*14.10.1733 †21.07.1798) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Degenfeld-Schonburg, August Christoph von (*21.03.1730 †17.04.1814) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Gatzert, Christian Hartmann Samuel Freiherr von (*04.06.1739 †02.04.1807) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Gatzert|Haberkorn, Katharina Ernestine Sophie (*1739 †1812) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Höpfner, Ludwig Julius Friedrich (*03.11.1743 †02.04.1797) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Lang, Friedrich Karl (*27.10.1766 †17.05.1822) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Ludwig I. Großherzog von Darmstadt (*14.06.1753 †06.04.1830) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Maximilian I. (*27.05.1756 †13.10.1825) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Mieg, Johann Friedrich (*25.05.1744 †14.12.1819) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Nicolai, Friedrich (*18.03.1733 †08.01.1811) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Orth, Eberhard Raimund (*09.04.1738 †02.03.1800) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Pichegru, Charles (*1761 †1804) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Reuß, Jeremias Friedrich (*27.04.1775 †12.12.1850) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Rubens, Peter Paul (*28.06.1577 †30.05.1640) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schmitt, Jakob (*1762 †1816) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schulz, Johann Christoph Friedrich (*18.05.1747 †26.01.1806) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Starck, Johann August (*28.10.1741 †03.03.1816) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Voltaire (*21.11.1694 †30.05.1778) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Wedekind, Karl Ignaz (*04.11.1766 †21.04.1837) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Wöllwarth, Karl Ludwig Georg Freiherr von (*17.12.1750 †30.07.1832) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Wundt, Daniel Ludwig (*12.11.1741 †19.02.1805) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Wurmser, Dagobert Siegmund Graf von (*1724 †1797) ist erwähnt in diesem Dokument.