Schelling

Schelling Nachlass-Edition


Briefkonzept

Datum25.04.1811
AbsendeortMünchen
ZielortNürnberg
VerfasserSchelling (*27.01.1775 †20.08.1854)
EmpfängerSchubert, Gotthilf Heinrich von (*26.04.1780 †01.07.1860)
StandortBerlin, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Schelling-Nachlaß
SignaturNL Schelling, Nr. 866

Beziehungen zu anderen Dokumenten

Beziehungen zu Literatur

  • Tauler, Johannes: »Des Hocherleuchten und weitberühmten Lehrers Johannis Tauleri Predigten, Auf alle Sonn- und Feyertage durchs gantze Jahr : So zu rechtmäßiger Anstellung und beharrlicher Fortsetzung eines gottseligen Lebens und guten Gewissens sehr nütz und dienlich sind ; In die Hoch-Teutsche Sprach treulich und fleissig übersetzet: Dessen Ursachen der Christliche Leser in der Vorrede berichtet wird.« (1681) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Angelus Silesius: »Cherubinischer Wanders-Mann, oder, Geistreiche Sinn- und Schluß-Reime zur göttlichen Beschauligkeit [...].« (1701) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • »Aus Schellings Leben. In Briefen.« (1869 - 1870) ist Druck von diesem Dokument.

Beziehungen zu Orten

Beziehungen zu Personen