Brief
Datum | 08.10.1813 |
---|---|
Absendeort | München |
Zielort | Stuttgart |
Verfasser | |
Empfänger | Georgii, Eberhard Friedrich von (*18.01.1757 †13.04.1830) |
Standort | Berlin, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Schelling-Nachlaß |
Signatur | NL Schelling, Nr. 820 |
Beziehungen zu anderen Dokumenten
- Dieses Dokument ist Antwort auf:
Brief
Georgii, Eberhard Friedrich von an
Schelling (06.1813 - 07.1813). - Dieses Dokument ist erwähnt in:
Brief
Rieger, Gottlieb Heinrich an
Schelling (04.07.1813). - Brief
Georgii, Eberhard Friedrich von an
Schelling (06.1813 - 07.1813) ist erschlossen aus diesem Dokument. - Brief
Georgii, Eberhard Friedrich von an
Schelling (06.1813 - 07.1813) ist erwähnt in diesem Dokument. - Brief
Rieger, Gottlieb Heinrich an
Schelling (04.07.1813) ist erwähnt in diesem Dokument. - Druck
Schelling »Die Weltalter (1813). Erstes Buch. Die Vergangenheit« (1813) ist erwähnt in diesem Dokument. - Wissenschaftliche Arbeit
Schelling »Die Weltalter« (1810 - 1827) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Literatur
- »Unbekannt.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Sallustius Crispus, Gaius: »De conjuratione catilinae.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Stephani, Heinrich: »Das heilige Abendmahl.« (1811) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Aus Schellings Leben. In Briefen.« (1869 - 1870) ist Druck von diesem Dokument.
Beziehungen zu Orten
- München ist Absendeort von diesem Dokument.
- Stuttgart ist Zielort von diesem Dokument.
- Augsburg ist erwähnt in diesem Dokument.
- Babylon ist erwähnt in diesem Dokument.
- Bayern ist erwähnt in diesem Dokument.
- Deutschland ist erwähnt in diesem Dokument.
- Frankreich ist erwähnt in diesem Dokument.
- Lauffen am Neckar ist erwähnt in diesem Dokument.
- München ist erwähnt in diesem Dokument.
- Tübingen ist erwähnt in diesem Dokument.
- Württemberg ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Personen
(Aus- und Einklappen)
- Georgii, Eberhard Friedrich von (*18.01.1757 †13.04.1830) ist Empfänger von diesem Dokument.
-
Schelling (*27.01.1775 †20.08.1854) ist Verfasser von diesem Dokument. - Breyer, Karl Wilhelm Friedrich (*29.09.1771 †26.04.1818) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Gaupp|Rieger, Johanna Beata (*25.07.1786 †30.08.1814) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Köstlin, Nathanael Friedrich (*17.09.1776 †09.03.1855) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Martini, Christoph David Anton (*22.01.1761 †01.09.1815) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Moll, Karl Maria Ehrenbert Freiherr von (*21.12.1760 †01.02.1838) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Napoleon I. Bonaparte (*15.08.1769 †05.05.1821) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Paulus, Heinrich Eberhard Gottlob (*01.09.1761 †10.08.1851) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Renz, Karl Christoph (*27.05.1770 †26.09.1829) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Rieger, Gottlieb Heinrich (*06.10.1755 †19.10.1814) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Sallustius Crispus, Gaius (*01.10.86 v.Chr. †13.05.35 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling|Cleß, Gottliebin Maria (*21.01.1746 †08.07.1818) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling|Gotter, Angelica Pauline Amalia von (*29.12.1786 †13.12.1854) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Joseph Friedrich (*13.08.1737 †05.10.1812) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Stephani, Heinrich (*01.04.1761 †25.12.1850) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Storr, Gottlob Christian (*10.09.1746 †17.01.1805) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Süskind, Friedrich Gottlieb von (*17.02.1767 †12.11.1829) ist erwähnt in diesem Dokument.