Schelling

Schelling Nachlass-Edition


Brief

Datum10.02.1812
AbsendeortMünchen
ZielortStuttgart
VerfasserSchelling (*27.01.1775 †20.08.1854)
EmpfängerCotta, Johann Friedrich Freiherr von (*27.04.1764 †29.12.1832)
StandortMarbach, Deutsches Literaturarchiv

Beziehungen zu anderen Dokumenten

Beziehungen zu Literatur

  • »Morgenblatt für gebildete Stände.« (1807 - 1837) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Jacobi, Friedrich Heinrich: »Von den Göttlichen Dingen und ihrer Offenbarung.« (1811) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Klein, Georg Michael: »Versuch, die Ethik als Wissenschaft zu begründen; nebst einer kurzen Einleitung in das Studium der Philosophie überhaupt.« (1811) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • »Die Königliche Akademie der bildenden Künste in München. Im April 1812.« (1812) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Klein, Georg Michael: »Jacobi und Schelling, oder, über Glauben und Wissen in Beziehung auf Gott und göttliche Dinge.« (1812) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »F. W. J. Schelling's Denkmal der Schrift von den göttlichen Dingen etc. des Herrn Friedrich Heinrich Jacobi und der ihm in derselben gemachten Beschuldigung eines absichtlich täuschenden, Lüge redenden Atheismus.« (1812) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • »Schelling und Cotta. Briefwechsel 1803-1849.« (1965) ist Druck von diesem Dokument.
  • Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Historisch-kritische Ausgabe.« (1976 - 2021) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Jacobi, Friedrich Heinrich: »Schriften zum Streit um die göttlichen Dinge und ihre Offenbarung.« (2000) ist erwähnt in diesem Dokument.

Beziehungen zu Orten

Beziehungen zu Personen