Schelling

Schelling Nachlass-Edition


Brief

Datum29.04.1796
AbsendeortLeipzig
ZielortSchorndorf
VerfasserSchelling (*27.01.1775 †20.08.1854)
EmpfängerSchelling, Joseph Friedrich (*13.08.1737 †05.10.1812)
StandortPlitt-Nachlaß
SignaturI,1

Beziehungen zu anderen Dokumenten

  • Dieses Dokument ist ? zu: Wissenschaftliche Arbeit ? (1796).
  • Dieses Dokument ist erwähnt in: Wissenschaftliche Arbeit ? (1796).
  • Wissenschaftliche Arbeit ? (1796) ist ? zu diesem Dokument.

Beziehungen zu Literatur

  • »Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker.« (1773 - 1776) ist zitiert in diesem Dokument.
  • »"Der Kinderfreund. Ein Wochenblatt." 24 Teile. [Teil 1-5: 2. verbesserte Auflage. 1777.]« (1775 - 1782) ist zitiert in diesem Dokument.
  • Weiße, Christian Felix: »"Trauerspiele" 4 Teile.« (1776 - 1780) ist zitiert in diesem Dokument.
  • »Versuch über den Platonismus der Kirchenväter. Oder Untersuchung über den Einfluß der platonischen Philosophie auf die Dreyeinigkeitslehre in den ersten Jahrhunderten.« (1782) ist zitiert in diesem Dokument.
  • »Beschreibung einer Reise durch Deutschland und die Schweiz, im Jahre 1781.« (1783 - 1796) ist zitiert in diesem Dokument.
  • »Journal des Luxus und der Moden.« (1786 - 1827) ist zitiert in diesem Dokument.
  • »De Marcione Paullinarum epistolarum emendatore.« (1795) ist zitiert in diesem Dokument.
  • »Meletemata ad historiam dogmatis de resurrectione mortuorum.« (1796) ist zitiert in diesem Dokument.
  • »Aus Schellings Leben. In Briefen.« (1869 - 1870) ist Druck von diesem Dokument.
  • »Egmont in Schillers Bearbeitung|||Nach dem Originalmanuskript im Goethe- und Schillerarchiv.« (1914) ist zitiert in diesem Dokument.

Beziehungen zu Orten

  • Leipzig ist Absendeort von diesem Dokument.
  • Schorndorf ist Zielort von diesem Dokument.

Beziehungen zu Personen

(Aus- und Einklappen)