Brief
Datum | 01.03.1812 |
---|---|
Absendeort | Tübingen |
Zielort | München |
Verfasser | Wangenheim, Karl August von (*14.03.1773 †19.07.1850) |
Empfänger | |
Standort | Berlin, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Schelling-Nachlaß |
Signatur | NL Schelling, Nr. 737 |
Beziehungen zu anderen Dokumenten
- Dieses Dokument ist Antwort auf:
Brief
Schelling an Wangenheim, Karl August von (01.02.1812 - 10.02.1812). - Brief
Schelling an Wangenheim, Karl August von (01.02.1812 - 10.02.1812) ist erwähnt in diesem Dokument. - Brief
Schelling an Eschenmayer, Adolph Carl August (24.02.1812) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Literatur
- »Wochenschrift für Menschenbildung. Herausgegeben von Pestalozzi und seinen Freunden.« (1807 - 1812) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Pestalozzi's Erziehungsunternehmung im Verhältniß zur Zeitkultur. Ein historisch kritischer Beitrag zur Kenntniß und Berichtigung der öffentlichen Beurtheilung dieses Gegenstands. In zwei Abtheilungen.« (1812) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Eschenmayer, Adolph Carl August: »Prolegomena zu jeder künftigen Pädagogik.« (1812) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »F. W. J. Schelling's Denkmal der Schrift von den göttlichen Dingen etc. des Herrn Friedrich Heinrich Jacobi und der ihm in derselben gemachten Beschuldigung eines absichtlich täuschenden, Lüge redenden Atheismus.« (1812) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Antwort auf das voranstehende Schreiben.« (1813) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Historisch-kritische Ausgabe.« (1976 - 2021) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Orten
- Tübingen ist Absendeort von diesem Dokument.
- München ist Zielort von diesem Dokument.
- Deutschland ist erwähnt in diesem Dokument.
- Tübingen ist erwähnt in diesem Dokument.
- Württemberg ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Personen
-
Schelling (*27.01.1775 †20.08.1854) ist Empfänger von diesem Dokument. - Wangenheim, Karl August von (*14.03.1773 †19.07.1850) ist Verfasser von diesem Dokument.
- Dresch, Leonhard von (*10.03.1786 †31.10.1836) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Eschenmayer, Adolph Carl August (*04.07.1768 †17.11.1852) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Jacobi, Friedrich Heinrich (*25.01.1743 †10.03.1819) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Jesus Christus (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Köppen, Friedrich (*24.04.1775 †15.09.1858) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Köstlin, Nathanael Friedrich (*17.09.1776 †09.03.1855) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Luther, Martin (*10.11.1483 †18.02.1546) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Mandelsloh, Ulrich Leberecht von (*16.02.1760 †20.04.1827) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Meyer, Johann Karl (*1761 †1847) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Niederer, Johannes (*01.01.1779 †02.12.1843) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Pestalozzi, Johann Heinrich (*12.01.1746 †17.02.1827) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Pfister, Johann Christian von (*11.03.1772 †30.09.1835) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schwab, Gustav (*19.06.1792 †04.11.1850) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Tafinger, Wilhelm Gottlieb von (*29.12.1760 †11.06.1813) ist erwähnt in diesem Dokument.