Schelling

Schelling Nachlass-Edition


Mein verehrtester Freund,

Ich höre, daß Ihnen von hieraus der Antrag geschehen ist, hieher zurückzukehren, und in Zukunft Ihre Thätigkeit der Akademie und der künftigen Universität zu widmen, daß wir aber eine bestimmte Aussicht auf Ihre Wiederkehr nicht haben, weil Sie Bedenken tragen, die Ruhe und literarische Muße, welche Sie in Erlangen genießen gegen die Thätigkeit in Verhältnissen zu vertauschen, welche früher für einen Mann von Ihrer Bedeutung und Stellung im Gebiete der Wissenschaften wenig Ansprechendes hatten. Nun glaube ich zwar nicht, daß meine Zusprache, im Fall Sie schon einen Entschluß gefaßt haben, im Stande seyn wird, ihn zu ändern; aber vielleicht haben Sie einen solchen noch nicht gefaßt, und Notizen über unsere Lage, über das, was sich hoffen oder besorgen läßt, sind Ihnen dann nicht ungelegen. Auf jeden Fall wird mein großes Verlangen, Sie wieder in Ihren hiesigen Verhältnissen zu sehn, mich bey Ihnen entschuldigen, daß ich, keine andere Aufforderung, als von ihm allein nehmend, in dieser Sache Ihnen schreibe, mich aber auf keinen Fall bestimmen, Ihnen anders, als der Wahrheit vollkommen gemäßes zu berichten

Des Königes Wille ist entschieden auf die Einrichtung einer solchen Universität, die für das südliche Deutschland werden soll, was Göttingen für das nördliche ist, mit jener also auch in den Grundsätzen, Lehre und Lernfreyheit an der Spitze übereinstimmen soll. An Mitteln wird es nicht fehlen, oder vielmehr, er wird das fehlende beyzuschaffen wissen, nach seinem Grundsatze, da zu sparen, wo gemeine, mechanische Thätigkeit das gewohnte, vorgeschriebene Geschäft verrichtet, um Vermögen zu haben, da einzugreifen, wo etwas soll geschaffen, die geistige Thätigkeit in eine höhere Richtung soll eingeleitet werden. Die Akademie, ihrer Mittel zu wissenschaftlichen Arbeiten und für ihren Zweck mächtig, soll sich, wie die Societät in Göttingen, durch Wahl zunächst aus den Professoren der Universität ergänzen, und in Führung ihrer Angelegenheiten die möglichst große Fr˖[eyheit] h˖[aben]