Brief
Datum | 1811 |
---|---|
Absendeort | München |
Zielort | München |
Verfasser | |
Empfänger | Hamberger, Julius Wilhelm (*22.07.1754 †08.06.1813) |
Standort | München-Staatsbibliothek |
Beziehungen zu anderen Dokumenten
- Dieses Dokument ist Antwort auf:
Brief
Hamberger, Julius Wilhelm an
Schelling (1811). - Dieses Dokument ist erwähnt in:
Brief
Schelling an Königliche Hof- und Staatsbibliothek (14.05.1812). - Brief
Hamberger, Julius Wilhelm an
Schelling (1811) ist erschlossen aus diesem Dokument. - Brief
Hamberger, Julius Wilhelm an
Schelling (1811) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Literatur
- »Unbekannt.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Aristophanes: »Aristophanis comoediae undecim.« (1710) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Frontinus, Sextus Iulius: »De Aqvaedvctibvs Vrbis Romae Commentarivs. Antiqua fidei restitutus, atque explicatus opera et stvdio Ioannis Poleni.« (1722) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Suetonius Tranquillus, Gaius: »C. Suetonius Tranquillus, cum notis integris Jo. Bapt. Egnatii...., qui ex numismatibus illustravit, & selectis aliorum.« (1736) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Roscoe, William: »Leben und Regierung des Papst Leo des Zehnten.« (1806 - 1807) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Roscoe, William: »Leben Lorenzo's von Medici (neue Ausgabe).« (1810) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Orten
Beziehungen zu Personen
- Hamberger, Julius Wilhelm (*22.07.1754 †08.06.1813) ist Empfänger von diesem Dokument.
-
Schelling (*27.01.1775 †20.08.1854) ist Verfasser von diesem Dokument. - Aretin, Johann Christoph von (*02.12.1772 †24.12.1824) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Aristophanes (*445 v.Chr. †385 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Frontinus, Sextus Iulius (*ca. 35 †103) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Jacobi, Friedrich Heinrich (*25.01.1743 †10.03.1819) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Roscoe, William (*08.03.1753 †30.06.1831) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Suetonius Tranquillus, Gaius (*ca. 70 †ca. 122) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Thiersch, Friedrich Wilhelm (*17.06.1784 †25.02.1860) ist erwähnt in diesem Dokument.