Brief
Datum | 28.12.1829 |
---|---|
Absendeort | Berlin |
Verfasser | Neumann, Karl Friedrich (*28.12.1793 †17.03.1870) |
Empfänger | |
Standort | Berlin, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Schelling-Nachlaß |
Signatur | NL Schelling, Nr. 503 |
Beziehungen zu anderen Dokumenten
- Dieses Dokument ist erwähnt in:
Briefkonzept
Schelling an Neumann, Karl Friedrich (06.02.1830). - Brief
Schelling an Neumann, Karl Friedrich (11.1829 - 12.1829) ist erschlossen aus diesem Dokument. - Brief
Schelling an Neumann, Karl Friedrich (11.1829 - 12.1829) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Literatur
- Mīrchānd: »Mohammedi filii Chondschahi vulgo Mirchondi Historia Gasnevidarum persice ex codicibus berolinensibus aliisque nun primum edidit lectionis varietate instruxit latine vertit annotationibus que illustravis Friedericus Wilken.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Wilken, Friedrich: »Geschichte der Kreuzzüge nach morgenländischen und abendländischen Berichten.« (1807 - 1832) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »The History of Vartan, and of the battle of the Armenians: containing an account of the religious wars between Persians ans Armenians; by Elisaeus, Bishop of the Amadunians.« (1830) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Über die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues und Ihren Einfluß auf die geistige Entwicklung des Menschengeschlechts.« (1836) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Orten
- Berlin ist Absendeort von diesem Dokument.
- Berlin ist erwähnt in diesem Dokument.
- China ist erwähnt in diesem Dokument.
- Deutschland ist erwähnt in diesem Dokument.
- England ist erwähnt in diesem Dokument.
- Griechenland ist erwähnt in diesem Dokument.
- Indien ist erwähnt in diesem Dokument.
- London ist erwähnt in diesem Dokument.
- Madagaskar ist erwähnt in diesem Dokument.
- Persien ist erwähnt in diesem Dokument.
- Polynesien ist erwähnt in diesem Dokument.
- Preußische Akademie der Wissenschaften (in ) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Tegel ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Personen
-
Schelling (*27.01.1775 †20.08.1854) ist Empfänger von diesem Dokument. - Neumann, Karl Friedrich (*28.12.1793 †17.03.1870) ist Verfasser von diesem Dokument.
- Aristoteles (*384 v.Chr. †322 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Cotta, Johann Friedrich Freiherr von (*27.04.1764 †29.12.1832) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Franz II., ab 1806 Franz I. (*12.02.1768 †02.03.1835) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (*27.08.1770 †14.11.1831) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Humboldt, Alexander von (*14.09.1769 †06.05.1859) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Humboldt, Wilhelm von (*22.06.1767 †08.04.1835) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Mīrchānd (*1433 †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling|Gotter, Angelica Pauline Amalia von (*29.12.1786 †13.12.1854) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schiller, Friedrich von (*10.11.1759 †09.05.1805) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schmidt, Isaak Jakob (*14.10.1779 †27.08.1847) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Unbekannt (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Wilken, Friedrich (*23.05.1777 †24.12.1840) ist erwähnt in diesem Dokument.