Brief
Datum | 24.08.1815 |
---|---|
Absendeort | München |
Zielort | Stuttgart |
Verfasser | |
Empfänger | Schelling, Karl Eberhard (*11.01.1783 †09.05.1854) |
Standort | Berlin, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Schelling-Nachlaß |
Signatur | NL Schelling, Nr. 864 |
Beziehungen zu anderen Dokumenten
- Dieses Dokument ist Antwort auf:
Brief
Schelling, Karl Eberhard an
Schelling (14.08.1815). - Dieses Dokument ist erwähnt in:
Brief
Schelling, Karl Eberhard an
Schelling (27.08.1815 - 05.09.1815). - Brief
Schelling, Karl Eberhard an
Schelling (27.08.1815 - 05.09.1815) ist Antwort auf dieses Dokument. - Brief
Schelling an Cottasche Verlagsbuchhandlung (24.08.1815) ist Begleitbrief von diesem Dokument. - Brief
Gehlen, Adolf Ferdinand an
Schelling (15.07.1815) ist erschlossen aus diesem Dokument. - Brief
Schelling an Cottasche Verlagsbuchhandlung (24.08.1815) ist erschlossen aus diesem Dokument. - Brief
Schelling an Groß, Karl Albrecht (24.08.1815) ist erschlossen aus diesem Dokument. - Brief
Schelling an Schelling|Cleß, Gottliebin Maria (24.08.1815) ist erschlossen aus diesem Dokument. - Brief
Gehlen, Adolf Ferdinand an
Schelling (15.07.1815) ist erwähnt in diesem Dokument. - Brief
Schelling an Cotta, Johann Friedrich Freiherr von (08.08.1815) ist erwähnt in diesem Dokument. - Brief
Schelling, Karl Eberhard an
Schelling (14.08.1815) ist erwähnt in diesem Dokument. - Brief
Schelling an Cottasche Verlagsbuchhandlung (24.08.1815) ist erwähnt in diesem Dokument. - Brief
Schelling an Groß, Karl Albrecht (24.08.1815) ist erwähnt in diesem Dokument. - Brief
Schelling an Schelling|Cleß, Gottliebin Maria (24.08.1815) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Literatur
- Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Ueber die Gottheiten von Samothrace. Vorgelesen in der öffentlichen Sitzung der Baier'schen Akademie der Wissenschaften am Namenstage des Königes den 12. Oct. 1815. Beylage zu den Weltaltern.« (1815) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Repertorium für die Pharmacie.« (1815 - 1816) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Aus Schellings Leben. In Briefen.« (1869 - 1870) ist Druck von diesem Dokument.
- Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Historisch-kritische Ausgabe.« (1976 - 2021) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Orten
Beziehungen zu Personen
- Schelling, Karl Eberhard (*11.01.1783 †09.05.1854) ist Empfänger von diesem Dokument.
-
Schelling (*27.01.1775 †20.08.1854) ist Verfasser von diesem Dokument. - Conz, Karl Philipp (*28.10.1762 †20.06.1828) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Cotta, Johann Friedrich Freiherr von (*27.04.1764 †29.12.1832) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Gehlen, Adolf Ferdinand (*15.09.1775 †15.07.1815) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Groß, Karl Albrecht (*03.08.1764 †01.02.1817) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Koberwein, Franz Adolf (*16.12.1779 †1838) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling|Cleß, Gottliebin Maria (*21.01.1746 †08.07.1818) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling|Gotter, Angelica Pauline Amalia von (*29.12.1786 †13.12.1854) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Karl Friedrich August (*02.08.1815 †18.08.1863) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling|von Vellnagel, Friedrike Sophie (*19.01.1793 †05.03.1850) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Unbekannt (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.