Brief
Datum | 06.06.1816 |
---|---|
Absendeort | München |
Verfasser | |
Empfänger | Paulus, Heinrich Eberhard Gottlob (*01.09.1761 †10.08.1851) |
Standort | Heidelberg-UB |
Beziehungen zu anderen Dokumenten
- Dieses Dokument ist Antwort auf:
Brief
Paulus, Heinrich Eberhard Gottlob an
Schelling (20.10.1815 - 12.1815). - Dieses Dokument ist erwähnt in:
Brief
Paulus, Heinrich Eberhard Gottlob an
Schelling (05.04.1819). - Brief
Paulus, Heinrich Eberhard Gottlob an
Schelling (20.10.1815 - 12.1815) ist erschlossen aus diesem Dokument. - Brief
Paulus, Heinrich Eberhard Gottlob an
Schelling (20.10.1815 - 12.1815) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Literatur
- Küffelaer, Abraham Johann: »Specimen Artis Ratiocinandi naturalis & artificialis Ad Pantosophiae Principia manuducens.« (1684) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Spinoza, Benedikt (Baruch) de: »Opera qvae svpersvnt omnia.|Itervm edenda cvravit, praefationes, vitam avctoris, nec non notitias, qvae ad historiam scriptorvm pertinent addidit Henr. Eberh. Gottlob Pavlvs ph. ac th. d. hvivs prof. ord. ienensis.« (1802 - 1803) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Allgemeine Literatur-Zeitung.« (1804 - 1849) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Ueber die Gottheiten von Samothrace. Vorgelesen in der öffentlichen Sitzung der Baier'schen Akademie der Wissenschaften am Namenstage des Königes den 12. Oct. 1815. Beylage zu den Weltaltern.« (1815) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Historisch-kritische Ausgabe.« (1976 - 2021) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Orten
Beziehungen zu Personen
- Paulus, Heinrich Eberhard Gottlob (*01.09.1761 †10.08.1851) ist Empfänger von diesem Dokument.
-
Schelling (*27.01.1775 †20.08.1854) ist Verfasser von diesem Dokument. - Köppen, Friedrich (*24.04.1775 †15.09.1858) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Penia (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon (*428 v.Chr. †348 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.