Schelling

Schelling Nachlass-Edition


Brief

Datum04.09.1797
VerfasserSchelling (*27.01.1775 †20.08.1854)
EmpfängerSchelling, Joseph Friedrich (*13.08.1737 †05.10.1812)
StandortPlitt-Nachlaß
SignaturI, Heft 2

Beziehungen zu anderen Dokumenten

Beziehungen zu Literatur

  • »De natura providentiae divinae e notione entis perfectissimi deducta|Tübingen, Univ., Diss.« (1768) ist zitiert in diesem Dokument.
  • »"Irritabilitatem vegetabilium, in singulis plantarum partibus exploratam, ulterioribusque experimentis confirmatam [...] publice proponet auctor Johannes Fridericus Gmelin, Tubingensis."« (1768) ist zitiert in diesem Dokument.
  • »de hylozoismo veterum et recentiorum.« (1775) ist zitiert in diesem Dokument.
  • »Dissertatio physica experimentalis de effectibus electricitatis in quaedam corpora organica. [...] praeside [...] Iohanne Kies [...] Die Septembris MDCCLXXV. ad consequendos legitime magisterii philosophici honores publice defendet auctor Carolus Henricus Koestlin, Brackenhemiensis.« (1775) ist zitiert in diesem Dokument.
  • »de natura et mensura virium derivativarum.« (1781) ist zitiert in diesem Dokument.
  • »Magazin für christliche Dogmatik und Moral, deren Geschichte, und Anwendung im Vortrag der Religion.« (1796 - 1812) ist zitiert in diesem Dokument.
  • »Ideen zu einer Philosophie der Natur.« (1797) ist zitiert in diesem Dokument.
  • »Von der Weltseele - eine Hypothese der höheren Physik zur Erklärung des allgemeinen Organismus.« (1798) ist zitiert in diesem Dokument.
  • »Aus Schellings Leben. In Briefen.« (1869 - 1870) ist Druck von diesem Dokument.

Beziehungen zu Orten

Beziehungen zu Personen

(Aus- und Einklappen)