Brief
Datum | 07.1812 - 09.1812 |
---|---|
Absendeort | Rom |
Zielort | München |
Verfasser | Wagner, Johann Martin (*24.06.1777 †08.08.1858) |
Empfänger | |
Standort | Berlin, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Schelling-Nachlaß |
Signatur | NL Schelling, Nr. 733-24 |
Beziehungen zu anderen Dokumenten
- Dieses Dokument ist Antwort auf:
Brief
Schelling an Wagner, Johann Martin (25.02.1812). - Brief
Schelling an Wagner, Johann Martin (25.02.1812) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Literatur
- Dares Phrygius: »De excidio Troiae historia.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Papinius Statius, Publius: »Thebais.« ist erwähnt in diesem Dokument.
- Dionysios von Halikarnassos: »Des Dionysius von Halikarnaß Römische Alterthümer aus dem Griechischen übersetzt.« (1771 - 1772) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Xenophon: »Xenophons sämmtliche Schriften.« (1778 - 1808) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Apollonios von Rhodos: »Die Argonauten des Apollonius.« (1779) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Polybios: »Polybs Geschichte. Aus dem Griechischen aufs neue übersetzt und mit Anmerkungen wie auch Auszügen aus den Werken der Herren von Folard und Guischard über die Kriegskunst der Alten begleitet.« (1779 - 1783) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Bibliothek der Geschichte. Übs. v. Friedrich Andreas Stroth.« (1782) ist erwähnt in diesem Dokument.
- »Gedichte aus dem Griechischen übersetzt.« (1782) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Cassius Dio: »Römische Geschichte. Aus dem Griechischen übersetzt.« (1783 - 1796) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Aulus Gellius: »Fragmente der alten Geschichte und Philosophie aus den Attischen Nächten des Aulus Gellius gesammlet und übersetzt mit beigefügten Anmerkungen von A.H.W. v. Walterstern.« (1785) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Suetonius Tranquillus, Gaius: »Cajus Suetonius Tranquillus.« (1788 - 1789) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon: »Platons Werke.« (1804 - 1810) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Thukydides: »Thukydides.« (1804 - 1808) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Creuzer, Georg Friedrich: »Symbolik und Mythologie der alten Völker, besonders der Griechen. In Vorträgen und Entwürfen.« (1810 - 1812) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Orten
- Rom ist Absendeort von diesem Dokument.
- München ist Zielort von diesem Dokument.
- Akademie der Bildenden Künste (in ) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Bayern ist erwähnt in diesem Dokument.
- Deutschland ist erwähnt in diesem Dokument.
- Düsseldorf ist erwähnt in diesem Dokument.
- Frankfurt a.M. ist erwähnt in diesem Dokument.
- Griechenland (Altertum) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Italien ist erwähnt in diesem Dokument.
- München ist erwähnt in diesem Dokument.
- Rom ist erwähnt in diesem Dokument.
- Wien ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Personen
(Aus- und Einklappen)
-
Schelling (*27.01.1775 †20.08.1854) ist Empfänger von diesem Dokument. - Wagner, Johann Martin (*24.06.1777 †08.08.1858) ist Verfasser von diesem Dokument.
- Apollonios von Rhodos (*ca. 295 v.Chr. †ca. 215 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Aulus Gellius (*ca. 130 †ca. 170) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Cassius Dio (*ca. 163 †ca. 235) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Cotta, Johann Friedrich Freiherr von (*27.04.1764 †29.12.1832) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Dares Phrygius (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Diodor (*ca. 60 v.Chr. †ca. 30 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Dionysios von Halikarnassos (*ca. 54 v.Chr. †ca. 7 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Koch, Joseph Anton (*27.07.1768 †12.01.1839) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Köhler, Martin Heinrich (*1780 †11.10.1812) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Langer, Johann Peter von (*01.07.1756 †06.08.1824) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Langer, Robert (*09.03.1783 †06.10.1846) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Papinius Statius, Publius (*ca. 40 †ca. 96) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Pforr, Franz (*05.04.1788 †16.06.1812) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Platon (*428 v.Chr. †348 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Polybios (*200 v.Chr. †118 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Spix, Johann Baptist von (*09.02.1781 †13.05.1826) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Suetonius Tranquillus, Gaius (*ca. 70 †ca. 122) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Thukydides (*454 v.Chr. †ca. 399 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Unbekannt (*? †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Werner, Friedrich Ludwig Zacharias (*18.11.1768 †17.01.1823) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Xenophon (*430 v.Chr. †355 v.Chr.) ist erwähnt in diesem Dokument.