Schelling

Schelling Nachlass-Edition


Brief

Datum21.07.1795
AbsendeortTübingen
VerfasserSchelling (*27.01.1775 †20.08.1854)
EmpfängerHegel, Georg Wilhelm Friedrich (*27.08.1770 †14.11.1831)
StandortKrakau, Biblioteka Jagiellonska/Berlin-SBprK

Beziehungen zu anderen Dokumenten

Beziehungen zu Literatur

  • Fichte, Johann Gottlieb: »Beitrag zur Berichtigung der Urtheile des Publikums über die Französische Revolution.|[1] Erster Theil. Zur Beurtheilung ihrer Rechtmäßigkeit.|[2] Des ersten Theils zur Beurtheilung ihrer Rechtmäßigkeit Zweites Heft.« (1793) ist zitiert in diesem Dokument.
  • »De Marcione Paullinarum epistolarum emendatore.« (1795) ist zitiert in diesem Dokument.
  • »Vom Ich als Princip der Philosophie oder über das Unbedingte im menschlichen Wissen.« (1795) ist zitiert in diesem Dokument.
  • Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Philosophische Briefe über Dogmatismus und Kriticismus.« (1795) ist zitiert in diesem Dokument.
  • Schiller, Friedrich von: »Ueber die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reyhe von Briefen.« (1795) ist zitiert in diesem Dokument.
  • »Philosophisches Journal einer Gesellschaft Teutscher Gelehrten.« (1795 - 1800) ist zitiert in diesem Dokument.
  • »Briefe von und an Hegel.« (1952 - 1960) ist Druck von diesem Dokument.

Beziehungen zu Orten

  • Tübingen ist Absendeort von diesem Dokument.

Beziehungen zu Personen