Auf den Grund folgender Thatumstände giebt sich der Unterzeichnete die Ehre, von seiner Rückkehr von einer dritthalbjährigen Reise durch Italien, Sizilien und Malta einer Königlichen Akademie der Wissenschaften pflichtschuldige Anzeige zu machen:
Während meines Auffenthaltes in Palermo im Monate wurden mir von dem Direktor des Königlichen Obervatoriums dieser Stadt, Herrn Cacciatore dessen Werk:
Del Real Osservatorio di Palermo Volume primo
ferner im Monate von Herrn Canonicus Alessi, Professor an der Universität Catania, zwei seiner Schriften, intitulirt:
1. Discorso su Caronda da Catana e le di lui leggi,
2. Elogio del Cav˖[aliere] Giuseppe Gioeni pp
mit dem ausdrücklichen Ersuchen übergeben, dieselben der Königlichen Akademie der Wissenschaften in München darzubieten.
Indem ich nun mit dem gegenwärtigen Schreiben die Erledigung des willkommenen Auftrages beabsichte, fühle ich mich verpflichtet, drei andere Werke von Herrn Agresti, k˖[öniglicher] Generalprokurator bei dem obern bürgerlichen Gerichts-Hofe (Gran Corte civile) zu Neapel, nämlich:
1. Idées sur le perfectionnement de la legislation positive.
2. Essai sur les lois civiles.
3. Osservazioni sulla interpetrazione e sulla redazione delle leggi.
womit mich derselbe beehrt hat, aus dem Grunde an eine Königliche Akademie der Wissenschaften in München abzutreten, weil ich, die Hochderselben späterhin zugedachten Exemplare in Empfang zu nehmen, zufällig außer Stand gesetzt war, und überdieß die Verwendungsweise der Gabe die Entäußerung derselben überhaupt entschuldigen wird.
Und endlich weiß und kann ich von dem Doppeltexemplare eines weitern wissenschaftlichen Werkes, des Titels:
Avvertimenti Paterni di Massimiliano I Elettore di Baviera a Ferdinando Maria Suo Figlio Tradotti dal Marchese Carlo Antici – Roma 1828.
welches ich von dem Herrn Verfasser zu beliebiger Begebung erhielt, keinen bessern Gebrauch zu machen, als dasselbe gleichfalls einer Königlichen Akademie in München zu überreichen.
Zu gleicher Zeit erlaube ich mir aber noch die Bitte, daß mir die Gunst gewährt werden wolle, dem Königlichen Naturalien-Kabinette dahier zwei Papierstauden widmen zu dürfen, die ich bei Syrakus in der Nähe der bekannten Ciane-Quelle, jetzt Pisma genannt, holte, und mit welchen ich eine in den botanischen Gärten des Heimathlandes nicht vorkommende Species des Cyperus Papyrus mitzubringen gedachte.
Ich benutze nun mit Eifer die Gelegenheit dieses Schreibens, um einer Königlichen Akademie der Wissenschaften meine hohe und tiefe Ehrerbietung zu bezeugen, beharrend,
Einer Königlichen Akdemie der Wissenschaften,
unterthänigster
München den