Schelling

Schelling Nachlass-Edition


Camerer, Johann Wilhelm

Geburtsdatum27.02.1763
Todesdatum31.03.1847
GeburtsortOhnastetten
TodesortStuttgart
LebenMathematiker; Lateinschule in Nürtingen, Privatunterricht bei N. Köstlin
1779 Klosterschule Bebenhausen
1781 ins Stift Tübingen
1783 Magister (2. der Promotion)
1786 Vikar beim Vater in Dußlingen
1788 Frühjahr Hofmeister beim Kaufmann Mallet in Genf
1788 Herbst Mallet verlegt sein Geschäft nach Paris (4½ Jahre dort), Camerer verkehrt mit Reinhard u. G. Kerner, lernt beim Astronomen Lalande
1793 mit Mallet nach Straßburg
1794 entlassen, kehrt über Basel nach Württ. zurück
1794.06.15 tritt er eine vom Kirchenrat und Freiherr v. Palm finanzierte Bildungsreise an: Nürnberg, Altdorf, Erlangen, Bamberg (wo er Diez trifft), Jena (24.Juni), Weimar, Erfurt, Gotha (bis 12.2.1795), Göttingen (trifft K.H.Gros), Hamburg (29.3.-30.4.95), wieder in Göttingen (bis 6.6.95), Halle, Leipzig (15.-30.6.95)
1795 Juli 11 wieder in Stuttgart
Vikar in Dußlingen, dann in Bebenhausen
1797 (F5274: 1796) Pfarrer in Pfäffingen bei Tübingen
1800 Diakon an St. Leonhard in Stuttgart
1805 Prof. d. Math. u. Physik am Gymnasium in Stuttgart, 1821-33 dessen Rektor
1833 pensioniert mit dem Titel Prälat
Anfang 1798 korresp. Mitglied d. Societät d. Wiss. Göttingen, (als Vikar in Dußlingen!)
in AkademieausgabeIII,1; XXVII

Beziehungen zu Dokumenten

Beziehungen zu anderen Personen