Brief
Datum | 05.07.1798 |
---|---|
Absendeort | Leipzig |
Zielort | Jena |
Verfasser | |
Empfänger | Niethammer, Friedrich Immanuel (*26.03.1766 †01.04.1848) |
Standort | Erlangen-Nürnberg, Universitätsbibliothek |
Signatur | Ms.2054/30 |
Beziehungen zu anderen Dokumenten
–
Beziehungen zu Literatur
- »[?]« ist zitiert in diesem Dokument.
- »Doctrinae de revelatione modo rationis praeceptis consentaneo stabiliendae periculum.« (1797) ist zitiert in diesem Dokument.
- »Allgemeine Uebersicht der neuesten philosophischen Litteratur.« (1797 - 1798) ist zitiert in diesem Dokument.
- »Transcendentale Ansicht der Theorie des Feuers.« (1798) ist zitiert in diesem Dokument.
- »Versuch einer Begründung des Vernunftmäßigen OffenbarungsGlaubens.« (1798) ist zitiert in diesem Dokument.
- »Animadversiones philologico-criticae in loca difficiliora Iesaiae quibus praestantissimorum interpretum sententias exponit suam novamque proponit.« (1799) ist zitiert in diesem Dokument.
- »Schellings Beziehungen zu Niethammer vor seiner Berufung nach Jena|Nebst 46 unedierten Briefen Schellings aus den Jahren 1795-1798.« (1913) ist Druck von diesem Dokument.
Beziehungen zu Orten
Beziehungen zu Personen
- Niethammer, Friedrich Immanuel (*26.03.1766 †01.04.1848) ist Empfänger von diesem Dokument.
-
Schelling (*27.01.1775 †20.08.1854) ist Verfasser von diesem Dokument. - Abel, Jakob Friedrich (*09.05.1751 †07.07.1829) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schott, Andreas Heinrich (*17.02.1758 †20.02.1831) ist erwähnt in diesem Dokument.