Brief
Datum | 12.05.1801 |
---|---|
Absendeort | Weimar |
Verfasser | Schiller, Friedrich von (*10.11.1759 †09.05.1805) |
Empfänger | |
Standort | Beck, Walter |
Beziehungen zu anderen Dokumenten
–
Beziehungen zu Literatur
- »Il principe.« (1532) ist zitiert in diesem Dokument.
- »Kleinere prosaische Schriften von Schiller.|Aus mehrern Zeitschriften vom Verfasser selbst gesammelt und verbessert.« (1792 - 1802) ist zitiert in diesem Dokument.
- Schiller, Friedrich von: »Ueber die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reyhe von Briefen.« (1795) ist zitiert in diesem Dokument.
- »Maria Stuart - ein Trauerspiel von Schiller.« (1801) ist zitiert in diesem Dokument.
- Fichte, Johann Gottlieb: »Friedrich Nicolai-s Leben und sonderbare Meinungen.|Ein Beitrag zur Litterargeschichte des vergangenen und zur Pädagogik des angehenden Jahrhunderts.« (1801) ist zitiert in diesem Dokument.
- »Aus Schellings Leben. In Briefen.« (1869 - 1870) ist Druck von diesem Dokument.
- »Schillers Werke \ Nationalausgabe|Bd. 1 (= »Gedichte in der Reihenfolge ihres Erscheinens. 1776 1799.«). Hg. v. Julius Petersen u. Friedrich Beißner. 1943.|Bd.13: "Bühnenbearbeitungen \ Erster Teil" Hg.v. Hans Heinrich Borcherdt. 1949|Bd.23-32: Schillers Briefe|Bd.30. Briefwechsel ; Schi.« (1943 - 1992) ist Druck von diesem Dokument.
- »Schillers Briefe.« (1982) ist Druck von diesem Dokument.
Beziehungen zu Orten
- Weimar ist Absendeort von diesem Dokument.
Beziehungen zu Personen
-
Schelling (*27.01.1775 †20.08.1854) ist Empfänger von diesem Dokument. - Schiller, Friedrich von (*10.11.1759 †09.05.1805) ist Verfasser von diesem Dokument.