Brief
Datum | 30.03.1798 |
---|---|
Absendeort | Leipzig |
Zielort | Schorndorf |
Verfasser | |
Empfänger | Schelling, Joseph Friedrich (*13.08.1737 †05.10.1812) |
Standort | Plitt-Nachlaß |
Signatur | I Heft 3 |
Beziehungen zu anderen Dokumenten
–
Beziehungen zu Literatur
- »[Schlosser-Rezension].« ist zitiert in diesem Dokument.
- »Schreiben an einen jungen Mann, der die kritische Philosophie studiren wollte.|veranlaßt durch den angehängten Aufsatz des Herrn Professor Kant über den Philosophen-Frieden.« (1797 - 1798) ist zitiert in diesem Dokument.
- »Von der Weltseele - eine Hypothese der höheren Physik zur Erklärung des allgemeinen Organismus.« (1798) ist zitiert in diesem Dokument.
- »Zweites Schreiben an einen jungen Mann, der die kritische Philosophie studiren wollte, veranlaßt durch den angehängten Aufsatz des Herrn Professor Kant über den PhilosophenFrieden.« (1798) ist zitiert in diesem Dokument.
- »Aus Schellings Leben. In Briefen.« (1869 - 1870) ist Druck von diesem Dokument.
Beziehungen zu Orten
- Leipzig ist Absendeort von diesem Dokument.
- Schorndorf ist Zielort von diesem Dokument.
Beziehungen zu Personen
- Schelling|Cleß, Gottliebin Maria (*21.01.1746 †08.07.1818) ist Empfänger von diesem Dokument.
- Schelling, Joseph Friedrich (*13.08.1737 †05.10.1812) ist Empfänger von diesem Dokument.
-
Schelling (*27.01.1775 †20.08.1854) ist Verfasser von diesem Dokument. - Bök, August Friedrich (*06.12.1739 †21.08.1815) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Fischer, Johann Georg (*? †1803) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Fischer, Karl Gottlieb (*18.02.1766 †?) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Heerbrandt, Jakob Friedrich (*1742 †1812) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Ruoff, Adolph Carl Maximilian (*1733 †19.12.1809) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schelling, Gottlieb Heinrich (*21.06.1778 †1800) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Schnurrer, Christian Friedrich (*28.10.1742 †10.11.1822) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Spittler, Ludwig Timotheus (*11.11.1752 †14.03.1810) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Voigt, Christian Gottlob von (*23.12.1743 †22.03.1819) ist erwähnt in diesem Dokument.