Brief
Datum | 12.06.1796 |
---|---|
Absendeort | Leipzig |
Verfasser | |
Empfänger | Niethammer, Friedrich Immanuel (*26.03.1766 †01.04.1848) |
Standort | Erlangen-Nürnberg, Universitätsbibliothek |
Signatur | Ms.2054/30 |
Beziehungen zu anderen Dokumenten
–
Beziehungen zu Literatur
- »Zergliederung des Buchs, genannt: Leben, Bemerkungen und Meynungen Johann Bunkels, mit hinzugefügten Bemerkungen und Meynungen. Und Sechzehn Kupferstichen v. Chodowiecky. Berlin, bey Friedrich Nicolai, 1778.|||[Titel 2.Fortsetzung:] Auszüge aus der Johann-Bunkliade.« ist zitiert in diesem Dokument.
- »Briefe, die neueste Litteratur betreffend.« (1759 - 1765) ist zitiert in diesem Dokument.
- »Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker.« (1773 - 1776) ist zitiert in diesem Dokument.
- »Leben Bemerkungen und Meinungen Johann Bunkels, nebst den Leben verschiedener merkwürdiger Frauenzimmer.|Aus dem engländischen übersetzt; mit hinzugefügten Bemerkungen und Meinungen. und XVI. Kupferstichen von D. Chodowiecki.« (1778) ist zitiert in diesem Dokument.
- »Ein paar Worte betreffend Johann Bunkel und Christoph Martin Wieland.« (1779) ist zitiert in diesem Dokument.
- »Vermischte Werke. Dritter Theil, welcher einen Theil seiner freundschaftlichen Correspondenz enthält.|||= Thomas Abbts [...] freundschaftliche Correspondenz.|||Neue und mit Anmerkungen von Moses Mendelssohn vermehrte Auflage.« (1782) ist zitiert in diesem Dokument.
- »Gotthold Ephraim Lessings Briefwechsel mit Karl Wilhelm Ramler, Johann Joachim Eschenburg und Friedrich Nicolai.|||Nebst einigen Anmerkungen über Lessings Briefwechsel mit Moses Mendelssohn.|= Sämmtliche Schriften. 27. Teil.« (1794) ist zitiert in diesem Dokument.
- »"De consensu philosophiae criticae sive Kantianae cum revelata christianorum religione".« (1795) ist zitiert in diesem Dokument.
- »"Briefe über den Atheismus.|||Herausgegeben von Karl Heinrich Heydenreich."« (1796) ist zitiert in diesem Dokument.
- »Neun Gespräche zwischen Christian Wolff und einem Kantianer über Kants metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre und der Tugendlehre.|Mit einer Vorrede von Friedrich Nicolai.« (1798) ist zitiert in diesem Dokument.
- »Schellings Beziehungen zu Niethammer vor seiner Berufung nach Jena|Nebst 46 unedierten Briefen Schellings aus den Jahren 1795-1798.« (1913) ist Druck von diesem Dokument.
Beziehungen zu Orten
- Leipzig ist Absendeort von diesem Dokument.
Beziehungen zu Personen
- Niethammer, Friedrich Immanuel (*26.03.1766 †01.04.1848) ist Empfänger von diesem Dokument.
-
Schelling (*27.01.1775 †20.08.1854) ist Verfasser von diesem Dokument. - Heydenreich, Karl Heinrich (*19.02.1764 †26.04.1801) ist erwähnt in diesem Dokument.