Brief
Datum | 23.03.1796 |
---|---|
Absendeort | Stuttgart |
Zielort | Jena |
Verfasser | |
Empfänger | Niethammer, Friedrich Immanuel (*26.03.1766 †01.04.1848) |
Standort | Erlangen-Nürnberg, Universitätsbibliothek |
Signatur | Ms. 2054/30 |
Beziehungen zu anderen Dokumenten
–
Beziehungen zu Literatur
- Fichte, Johann Gottlieb: »Grundlage der gesammten Wissenschaftslehre als Handschrift für seine Zuhörer.« (1794 - 1795) ist zitiert in diesem Dokument.
- Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Philosophische Briefe über Dogmatismus und Kriticismus.« (1795) ist zitiert in diesem Dokument.
- »Einzig-möglicher Standpunct, aus welchem die critische Philosophie beurtheilt werden muß.|||= Erläuternder Auszug aus den critischen Schriften des Herrn Prof. Kant auf Anrathen desselben. Bd.3.« (1796) ist zitiert in diesem Dokument.
- »Philosophische Briefe über Religions-Indifferentismus und einige damit verwandte Begriffe.« (1796) ist zitiert in diesem Dokument.
- »Neue Deduction des Naturrechts.« (1796 - 1797) ist zitiert in diesem Dokument.
- »Schellings Beziehungen zu Niethammer vor seiner Berufung nach Jena|Nebst 46 unedierten Briefen Schellings aus den Jahren 1795-1798.« (1913) ist Druck von diesem Dokument.
Beziehungen zu Orten
Beziehungen zu Personen
- Niethammer, Friedrich Immanuel (*26.03.1766 †01.04.1848) ist Empfänger von diesem Dokument.
-
Schelling (*27.01.1775 †20.08.1854) ist Verfasser von diesem Dokument.